Techn. Denkmal, Brunsbüttel
Ausstellung zum Nord-Ostsee-Kanal. Bau und Betrieb der meistbefahrenen künstlichen Seewasserstraße der Welt. Besichtigung der Schleusen unter Schifffahrtsbetrieb.
Museum, Brunsbüttel
Geschichte des Ortes am Eingang des Nord-Ostsee-Kanals. Historische Karten, Pläne, Fotos und andere Dokumente. Kunsthandwerks- und Gebrauchsgegenstände aus den Bereichen Arbeit und Leben der Brunsbütteler Familien.
Museum, Brunsbüttel
Bis 2.11.2025, Balje
Wir sind fleißig wie Bienen, machen die Fliege oder haben Hummeln im Hintern. Doch während sie uns sprichwörtlich ständig begleiten, treffen wir im Alltag immer weniger von den Sechsbeinern an.
Museum, Balje
Naturmuseum für das Elbästuar (Unterelbe, Mündung, Wattenmeer) und die Landschaft zwischen Elbe und Weser. Lage am Rande des Feuchtgebietes internationaler Bedeutung direkt an der Elbmündung. Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Biologie und Ökologie
Museum, Brickeln
Aussichtsturm auf dem 69 m hohen Wulfsboom, einer Altmoränenerhebung der Hohen Geest. Wald- und Erdgeschichte des regionalen Raumes der letzten 130 000 Jahre. Heimische Tier- und Pflanzenwelt, aktuelle Natur- und Umweltschutzfragen. Waldlehrpfad.
Zoo, Wingst
Kleiner, familienfreundlicher Zoo mit bewegter Vergangenheit. Wolfs- und Bärenwald, begehbare Affen- und Känguru-Gehege.
Museum, Wischhafen
Techn. Denkmal, Osten
Technisches Baudenkmal von 1909.
Museum, Burg (Dithmarschen)
Bis 1.6.2025, Hamburg
Die drei ausgestellten Künstlerinnen entwickelten die surrealistische Bildsprache innovativ, unkonventionell und entschieden weiter.
Museum, Cuxhaven
Herausforderungen und Gefahren der Seefahrt.
Schiff, Cuxhaven
Museum, Itzehoe
Museum für das Werk des Malers, Architekten, Innenarchitekten und Designers Wenzel Hablik (1881-1934). Der in Böhmen geborene Künstler, zählt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen architektonischen Expressionismus.
Museum, Otterndorf