Museum

Bürgermeister-Stroof-Haus

Bonn: Denk­mal­ge­schütz­tes Wohn- und Amts­haus von Leon­hard Stroof (1757-1825), vor­ma­liger Lehrer und Gerichts­schreiber. Muse­ale Er­inne­rungs­stätte ins­be­son­dere an die Fran­zö­si­sche Zeit.

Nach 800jähriger Territorialherrschaft des Adeligen Frauenstiftes wurde 1808 die zivile Gemeinde Vilich errichtet, die am Anfang des heutigen Stadtbezirks Bonn-Beuel steht. Ihr erster Bürgermeister war Leonhard Stroof (1757-1825), vormaliger Lehrer und Gerichtsschreiber.

Sein denkmalgeschütztes Wohn- und Amtshaus, um 1700 errichtet und um 1800 in den heutigen, authentisch erhaltenen Zustand gebracht, ist heute museale Erinnerungsstätte, insbesondere an die Französische Zeit.

Der Denkmal- und Geschichtsvereins Bonn-Rechtsrheinisch e. V. betreibt das Bürgermeister-Stroof-Haus zudem als öffentliche Begegnungs-, Bildungs- und Forschungsstätte.

Bürgermeister-Stroof-Haus ist bei:
POI

Biographische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #111860 © Webmuseen