Büromaschinen-Museum
Entwicklung der Schreib-, Rechen-, Buchungs- und Fakturiermaschinen von den Anfängen bis hin zu der elektronischen Datenverarbeitung. Mechanische Zählwerke, Röhren, Kernspeicher, Ultraschall-Laufzeitspeicher und Mikroprogramm-Festwertspeicher. Herstellungsprozeß vom Sand bis zum fertigen Chip. Datenträger von der Lochkarte bis zur DVD. Zeigermaschine mit 1400 japanischen Schriftzeichen, Fakturiermaschine von 1912, Buchungsmaschine mit Zeilenwählscheibe, Blindenschreib- und Blinden-Stenomaschine, erster elektronischer Tischrechner, Laptops der 1. Generation, Reiseschreibmaschine mit eingebautem Radio, Chiffriermaschine NEMA, die Schweizer Weiterentwicklung der legendären deutschen ENIGMA. Bibliothek mit Büchern, Bedienungsanleitungen, Kundendiensthandbüchern, Prospekten und Patentschriften.