Version
15.1.2025
(modifiziert)
Rosenbeet zu „Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus (Museum)”, DE-53604 Bad Honnef
Wohnzimmer zu „Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus (Museum)”, DE-53604 Bad Honnef
 zu „Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus (Museum)”, DE-53604 Bad Honnef
Foto: Daniel Stauch
 zu „Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus (Museum)”, DE-53604 Bad Honnef
Wohnhaus Konrad Adenauers
Foto: "Sir James"

Museum

Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus

Rhöndorf

Konrad-Adenauer-Straße 8 c
DE-53604 Bad Honnef
Mai bis Sept:
Di-So 10-18 Uhr
Okt bis April:
Di-So 10-16.30 Uhr

Das im Rahmen einer Führung zugängliche private Wohnhaus Konrad Adenauers, das ebenso wie der Garten in seinem Originalzustand erhalten ist, entstand 1936/37. Es diente nie der öffentlichen Repräsentation, sondern war sein persönliches Refugium, in das er sich in den Kreis seiner Familie zurückzog.

Im benachbarten Gebäude wird mit der Ausstellung „Konrad Adenauer – Dokumente aus vier Epochen deutscher Geschichte” das Leben und Werk Adenauers gewürdigt. Die dem Haus angeschlossene Stiftung hat den Auftrag, das Andenken an den ersten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland zu bewahren und seine Hinterlassenschaft für die Allgemeinheit in Wissenschaft, Politik und Bildung zugänglich zu machen.

POI

Schloss, Königswinter

Schloss Drachen­burg

In­be­griff der Rhein­roman­tik des späten 19. Jahr­hun­derts. Groß­forma­tige Wand­ge­mälde in Jagd- und Nibe­lungen­zimmer, Musik­zimmer. Schloß­an­lagen mit roman­ti­scher Archi­tektur. Muse­um zu Schloss­ge­schichte und zu den Re­stau­rierungs­arbeiten.

Zoo, Königswinter

Drachen­welt Königs­winter

Mysti­scher Ort, der Ein­blicke in die Welt der Nibe­lungen­sage ge­währt: Wag­ners „Fafner” in der Oper „Sieg­fried”, Re­kon­struk­tion eines Dino­sauriers, Rep­tilien­zoo mit um die 100 leben­den Tieren.

Museum, Remagen

Arp Museum Bahn­hof Rolands­eck

Ver­bin­dung aus histo­ri­schem Bahn­hof und mo­der­nem Neu­bau in spek­ta­ku­lärer land­schaft­licher Lage. Aus­stel­lun­gen mit inter­natio­naler moder­ner und zeit­ge­nössi­scher Kunst. Arbeiten von Hans Arp und von Sophie Taeu­ber-Arp, Gemälde vom Mittel­alter bis in die Moderne.

Museum, Königswinter

Sieben­gebirgs­museum

Ent­ste­hung der Land­schaft, Burgen, Steinbrüche, Regio­nal- und Wirt­schafts­ge­schichte, Tourismus und Rhein­roman­tik.

Bis 26.10.2025, Bonn

What the Health

Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcen­intensiven Lebens­stils: Fehl­ernährung, Bewegungs­mangel, über­mäßiger Konsum. Eine tief­greifende gesell­schaftliche Transfor­mation hin zu mehr Nach­haltigkeit ist nötig.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1367 © Webmuseen Verlag