Version
12.4.2024
(modifiziert)
 zu „Museum in der Burg Dringenberg (Burg)”, DE-33014 Bad Driburg
Burg Dringenberg
Foto: "Linda.floren"

Burg

Museum in der Burg Dringenberg

und Burgmuseum

Burgstraße
DE-33014 Bad Driburg
Anf. April bis Ende Okt:
Fr-Sa 14-17 Uhr
So+Ft 11-17.30 Uhr

Bei der trutzigen Höhenburg Dringenberg handelt es sich um eine unregelmäßig viereckige Ringmaueranlage, die auch als Mantelburg bezeichnet wird, mit einem Wehrturm im Nordwesten, einer Wehrmauer und einem großen Innenhof.

In den Räumen des Untergeschosses im Westflügel sind die Heimatstuben untergebracht. Die dort gezeigten Exponate geben einen Einblick in die Wohn- und Arbeitswelt zum Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. In den Rittersälen im Obergeschoß werden heimatkundliche Schriften und Ausstellungsstücke gezeigt. Sie bieten weiterhin Platz für die heimischen Glaspräsentation.

An den großen Waldreichtum Dringenbergs erinnern die naturkundlichen Räume, in denen u.a. die große Vogelvitrine, heimische Schmetterlinge und Holzarten sowie Werkzeuge der Holzverarbeitung zu sehen sind.

POI

Museum, Bad Driburg

Glas­muse­um im Heinz-Koch-Haus

Ge­schich­te der Glas­stadt Bad Dri­burg. Werk­bank der Glas­macher.

Bis 18.5.2025, Lichtenau (Westfalen)

Und vergib uns unsere Schuld?

Museum, Bad Driburg

Friedrich Wilhelm Weber Museum

Museum im Ge­burts­haus des Arztes, Dich­ters und Poli­ti­kers Fried­rich Wil­helm Weber. Leben und Wirken, Lebens- und Wohn­ver­hält­nisse des 19. Jahr­hun­derts, Kräuter­garten.

Museum, Lichtenau (Westfalen)

LWL-Landes­museum Kloster Dal­heim

Ehemaliges, 1803 säkularisiertes Kloster der Augustiner-Chorherren. Geschichte und Vielfältigkeit der klösterlichen Kultur. Historische Räume wie z.B. Schlaf- und Speisesaal, Schreib- und Wärmestube oder Vorratskeller.

Museum, Fürstenberg

Por­zellan­museum Fürsten­berg

Kultur­ge­schich­te des Por­zel­lans der Por­zel­lan­manu­faktur Für­sten­berg.

Museum, Nieheim

Sack­museum - Museum im Korn­haus Nieheim

Säcke, Beutel, Tüten, Sack­flicker­werk­statt und Sack­klopf­maschi­nen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997423 © Webmuseen Verlag