Museum Burg Falkenberg
Das Zwölfer
Falkenberg: Wiederaufgebaute Burg auf einem Felssporn hoch oberhalb der Waldnaab.
Durch ihre Lage auf einem Felssporn hoch oberhalb der Waldnaab erweckt die Burg von der Naabseite her gesehen den Eindruck der Uneinnehmbarkeit. Als Idealtyp einer intakten Burg ist sie in vielen Oberpfalzbüchern abgebildet.
Der Wiederaufbau in den jetzigen Zustand wurde in den Jahren 1936/39 durch Friedrich Werner Graf von der Schulenburg vorgenommen. Dabei orientierte man sich, vor allem bei der Gestaltung des Daches, an einer Miniaturansicht in einer alten Landkarte.
Als Mitverschwörer des 20. Juli 1944 wurde der Graf von den Nazis ermordet. Die multimediale Ausstellung informiert über sein bewegtes Leben und die Geschichte der Burg Falkenberg.