Schloss

Burg Mildenstein

Staatlicher Schlossbetrieb

Leisnig: Mittel­alter­liche Burg­anlage, erste ur­kund­liche Er­wäh­nung 1046; umfang­reiche Bau­arbeiten unter Wiprecht von Groitzsch (11. Jh.), Kaiser Barba­rossa (12. Jh.) und Markgraf Wilhelm (14. Jh.). Die im 14. Jh. errich­teten Gebäude prägen noch heute das Er­schei­nungs­bild.

Mittelalterliche Burganlage, erste urkundliche Erwähnung 1046; umfangreiche Bauarbeiten unter Wiprecht von Groitzsch (11. Jh.), Kaiser Barbarossa (12. Jh.) und Markgraf Wilhelm (14. Jh.). Die im 14. Jh. errichteten Gebäude prägen noch heute das Erscheinungsbild. Seit dem 14. Jh. Amtssitz. Wohn-und Wirtschaftsräume wurden zu Amtsstuben und Gefängnissen umgebaut, die bis 1952 bestanden; 1993 vom Freistaat Sachsen übernommen. Neue Dauerausstellungen "Gefangen - Gefoltert - Gerichtet" und "Leisnig von Amts wegen".

POI

Schlösser, Schloßmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101920 © Webmuseen