Burg
Ausstellung "Hinter Schloß und Riegel". Thematisch spannt die Ausstellung einen Bogen von der „Peinlichen Gerichtsordnung Karls V.“ von 1532, die mit ihren harten Leibes- und Todesstrafen auch in Waldeck Geltung hatte, zur liberalen Waldecker Verfassung von 1849 und zu dem Beginn des modernen Strafvollzugs.
Schloss, Bad Wildungen
Bedeutendes architektonisches Zeugnis waldeckischer Geschichte. Militär- und Jagdabteilung der "Museumslandschaft Hessen Kassel". Jagdgeräte des 16. bis 19. Jahrhunderts aus dem ehemaligen Besitz der Landgrafen von Hessen-Kassel. Armbruste, Pulverflaschen.
Museum, Bad Wildungen
Historisches Fachwerkhaus. Vorgeschichte des Wildunger Raumes und historische Entwicklung der Stadt bis zur Zeit um die Mitte des 19. Jahrhunderts, als sich die Stadt zunehmend durch den Kurbetrieb veränderte.
Museum, Korbach
Stadtgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Volkskunde, Bergbau, Sakrales, Geologie, Mineralogie. Korbacher Spalte, Goldbergbau, barocke Josephsgemälde aus der „Alten Waage”.
Bis 2.3.2025, Kassel
Die Ausstellung begibt sich auf Spurensuche. Zahlreiche Indizien, kleine Details und aufschlussreiche Fundstücke bieten überraschende, berührende oder auch erheiternde Einblicke.