Burg

Burgmuseum

Mittelalterliche Burg Wolfsegg

Wolfsegg: Vorburg, Burgkapelle, Kernburg mit Palas und Burghof. Die Kernburg beherbergt die Dauerausstellung und ist der Öffentlichkeit zugänglich. Unter der Burg eine für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Tropfsteinhöhle. Im ehemaligen Landsknechtskeller ein Höhlenmuseum.

Die Burganlage, eine der am besten erhaltenen der Oberpfalz, besteht aus Vorburg und Burgkapelle sowie aus der Kernburg mit Palas und Burghof. Vorburg und Burgkapelle werden privat bzw. kirchlich genutzt. Die Kernburg beherbergt die Dauerausstellung und ist der Öffentlichkeit zugänglich.

Bei der Restaurierung der Kernburg von 1984 - 1989 wurde ihre Baugeschichte von Architekt M. Dittmann und Restaurator S. Mühlbauer weitgehend geklärt.

Die Weiße Frau

Berühmt wurde die Burg Wolfsegg durch eine Sagengestalt, nämlich „Die Weiße Frau”, deren Lichterscheinung mehrere Zeugen gesehen haben wollen und die nach Aussagen von Medien im Nebenzimmer, der „Weizkammer” ermordet wurde.

Unter der Burg befindet sich eine Tropfsteinhöhle. Diese ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Im ehemaligen Landsknechtskeller ist aber ein Höhlenmuseum eingerichtet. Im originalgetreu wiederhergestellten Gewölbe werden wissenschaftliche Ergebnisse der Forschungsarbeiten in der Burghöhle gezeigt.

Burgmuseum ist bei:
POI

Burgen, Burgmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100521 © Webmuseen