Ausstellung 13.04. bis 26.10.25
Kein Liebespaar der Antike ist so berühmt wie Caesar und Kleopatra. Doch was ist Mythos und was Realität? War es die wahre Liebe oder politisches Kalkül, was beide verband und letztendlich ihr tragisches Schicksal besiegelte? Die Ausstellung zeigt eine Zeit des Umbruchs, die geprägt war von Wandel und Beständigkeit, vom Untergang einer alten und dem Aufstieg einer neuen Weltordnung. Mehr als 200 Exponate von mehr als 30 Leihgebern erzählen nicht nur von den bewegenden Geschichten aus dem Leben von Kleopatra VII. und Gaius Julius Caesar, sondern berichten auch vom politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Wandel dieser entscheidenden Ära.
Ausstellungsort
Umfassendste Darstellung der Geschichte der Pfalz in einem 1910 eingeweihten, vierflügeligen Gebäude in unmittelbarer Nähe des Doms. Domschatzkammer. Vorgeschichte, Römerzeit, Mittelalter, Neuzeit. Wein. Über 900.000 Exponate. Domschatz.
Museum, Speyer
Archäologische Exponate der drei wichtigsten Säulen der jüdischen Gemeinde: Synagoge, Ritualbad, Friedhof.
Museum, Speyer
Exponate und Raritäten aus dem Gesamtgebiet der Technikgeschichte. Begehbare Boeing 747, Flugzeuge und Hubschrauber, die Raumfähre Buran, Oldtimer aller Epochen, Motorräder, Feuerwehr, Loks, eine Welte Orgel sowie im Wilhelmsbau Musikinstrumente, Puppen und Uniformen.
Aquarium, Speyer
Von Stichlingen über Störe, Forellen, Seepferdchen, Rochen bis hin zu Haien treffen die Besucher im SEA LIFE Speyer auf eine Vielzahl von Bewohnern unserer Flüsse, Seen und Meere. Sie folgen dem Lauf des Rheins von seinem Ursprung bis zu seiner Mündung.
Museum, Speyer
Vollautomatische Großorchestrien, Flötenuhren und Spieldosen, historische Waffen und Uniformen, Kleidungsstücke und Puppen, „Rock’n’Roll” Zimmer.