Museum, Calw

Hermann-Hesse-Museum

1990 eröff­netes Museum im histo­ri­schen Stadt­palais "Haus Schüz" nahe dem Geburts­haus des Dichters. Es zeigt die um­fang­reich­ste Samm­lung über den Literatur­nobel­preis­träger von 1946 und welt­weit meist­ge­lesenen deutsch­sprachi­gen Autor des 20. Jahr­hun­derts.

Sakralbau, Calw

Kloster­museum Hirsau

Herzogliches Amtshaus mit Fundgegenständen aus den Klöstern, Hirsauer Klosterkultur, bauliche Zusammenhänge des Peter- und Paul Klosters im Modell.

Museum, Calw

Der Lange Calw

Ein­zi­ger er­hal­te­ner Turm der Stadt­be­fe­sti­gung, einst Ge­fäng­nis, heute Aus­sichts­turm und kleines Museum. Ge­schichte der alten Schutz­be­festi­gung der Stadt und das Leben in früherer Zeit.

Museum, Calw

Palais Vischer

Stadt­ge­schichte, wich­tige Per­sonen (Calwer Com­pagnie, Apo­theker­familie Gärtner, Rüleins Buch zum Berg­bau), alte An­sich­ten der Stadt, Wohn­kultur um 1800.

Museum, Calw

Bauern­haus­museum Altburg

Lebens­ge­wohn­heiten und Ein­rich­tungs­gegen­stände eines gut­situ­ierten Bauern um die Jahr­hundert­wende.

Museum, Calw

Gerberei­museum

Wasser­werk­stätten, Fell­stube und Zu­richt­raum. Trocken­ver­arbei­tung der Felle und Häute sowie deren Ver­messung. Im ehe­mali­gen Wohn­geschoss Doku­men­tation über die Gerberei­tradition in Calw, die Metho­den des Gerbens und die ent­spre­chen­den End­pro­dukte.

Garten, Calw

Kloster­gärtlein

Kräuter­garten im Be­reich des ehe­ma­li­gen Kreuz­gan­ges mit heimi­schen Heil­kräutern nach mittel­alter­lichem Vorbild.

Museum, Calw

Eisen­bahn-Stell­werk Nr. 1 Calw Süd

Älte­stes er­hal­te­nes Wei­chen- und Signal­stell­werk seiner Art bei der ehe­ma­ligen König­lich Würt­tem­bergi­schen Staats­bahn.

Bis 27.4.2025, Baden-Baden

Yoshi­tomo Nara

Die Aus­stellung zeigt anhand von Gemälden, Zeich­nungen, Skulpturen und Installa­tionen aus vier Jahr­zehnten die erste große Retro­spektive des Künstlers in Deutschland.

Bis 28.9.2025, Karlsruhe

Kann das weg?

Vieles, was der eine weg­wirft, kann für den anderen noch wert­voll sein.

Museum, Pforzheim

Schmuck­museum Pforz­heim im Reuchlin­haus

Stän­dige Aus­stel­lung zur Ge­schich­te des abend­län­di­schen Schmucks. Origi­nale aus fünf Jahr­tau­sen­den von der Antike bis zur Gegen­wart. Taschen­uhren­samm­lung, ethno­gra­phi­scher Schmuck.

Museum, Pforzheim

Kunst­verein Pforz­heim

Wech­sel­aus­stel­lungs­halle und Galerie. Pro Jahr sechs bis acht Aus­stel­lun­gen.

Museum, Pforzheim

Mi­ne­ra­lien­mu­seum

Bis 27.4.2025, Reutlingen

Wir brüten was aus

Wie sich die Küken aus der Schale pellen, lässt sich im Schau­brüter genau beob­achten.

Museum, Pforzheim

Schmuck­welten Pforz­heim

Gold, edle Steine, Uhren und Schmuck in elf inter­aktiv ge­stal­te­ten Themen­räumen. Mine­ra­lien des Schwarz­waldes, Glä­ser­ne Manu­faktur.

Diorama, Pforzheim

asisi Pano­meter Pforz­heim

Die Szenerie des Bildes ermöglicht einen Rundum­blick auf die antike Stadt­anlage von Pergamon im Jahr 129, als die ursprünglich helleni­stische Stadt Teil des römischen Klein­asiens war.

Museum, Tübingen

Stadt­museum Tübingen

Museum, Waldenbuch

Museum Ritter

Museum für die Kunst­samm­lung von Marli Hoppe-Ritter, der Mit­eigen­tüme­rin von RITTER SPORT, Thema: das Quadrat in der Kunst des 20. und 21. Jahr­hun­derts.

Museum, Maulbronn

Kloster Maul­bronn

Die am voll­stän­dig­sten erhal­tene Kloster­anlage des Mittel­alters nörd­lich der Alpen. Mittel­alter­liche Kunst (Welt­kultur­erbe der UNE­SCO).

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970317 © Webmuseen Verlag