Museum
Der weltberühmte „Klosterplan von St. Gallen“ soll mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts, also den technischen Möglichkeiten aus seiner Entstehungszeit, in die Tat umgesetzt werden. Gebaut wird nur mit den technischen Möglichkeiten des Frühmittelalters. Ungefähr 40 Jahre soll es dauern bis die Klosteranlage fertiggestellt ist.
So lange haben Besucher die Möglichkeit den Handwerkern über die Schulter zu schauen, die Entwicklungen der Klosteranlage zu verfolgen und auf Wunsch sogar selbst auf der historischen Baustelle mitzuarbeiten.
Museum, Meßkirch
Museum, Meßkirch
Lebenschronik, philosophische Entwicklung Heideggers, Heidegger als Sohn Meßkirchs, Heidegger und die Kunst. Sternwürfel vom Brunnen bei der Hütte des Philosophen in Todtnauberg. Werke von mit Heidegger verbundenen Künstlern. Verstrickung Heideggers in den Nationalsozialismus.
Museum, Sigmaringen
Museum, Sigmaringen
Ausstellungsstücke des Zündapp-Sammlers Adolf Mattes aus Königsheim bei Tuttlingen. Weltweit größte Sammlung der legendären Marke Zündapp: Motorräder, Nähmaschinen sowie der legendäre „Janus”.
Museum, Tuttlingen
Gebäude aus dem Schwarzwald, Museumsdorf mit Häusern von der Schwäbischen Alb, Schul- und Rathaus von 1830. Alte Haustierrassen wie Hühner, Schafe und Kühe. Historische Handwerkstechniken. Wasserradbetriebene Säge und Mühle. Bauerngärten, Streuobstanlage.
Museum, Tuttlingen
Podium für Künstler der Region und Schaufenster für allgemeine Strömungen der zeitgenössischen Kunst.