Version
20.6.2022
Hof und Auto zu „Casa Museo de César Manrique (Gebäude)”, ES-35520 Haría
Casa Museo Manrique zu „Casa Museo de César Manrique (Gebäude)”, ES-35520 Haría

Gebäude

Casa Museo de César Manrique

Haus-Museum. Das Haus im Palmenwald

C. Elvira Sánchez, 30
ES-35520 Haría
+34-928-843138
fcm@fcmanrique.org
Ganzjährig:
tägl. 10.30-18 Uhr

Das Gebäude liegt inmitten eines großartigen Palmenhofs. Hier in Haría fand der Künstler die Ruhe und den Kontakt zur Natur, die er so sehr liebte.

Für sein neues Haus, dessen Bau er 1986 in Angriff nahm, verwendete Manrique die Ruinen eines altes Bauernhauses. Hier lebte er bis zu seinem Tod im Jahr 1992. Ein Rundgang führt durch die Räume des Wohnhauses und durch die Werkstatt, wo der Künstler arbeitete und seine letzten Lebensjahre ver­brachte.

Hiner den zwei Innenhöfen findet sich eine überraschende Welt persönlicher Besitztümer, Geräte, Fundstücke und handgefertigte Teile, denen Manrique eine ästhetische Funktion zuwies. Die üppige Vegetation sowohl im Inneren als auch außerhalb des Hauses trägt dazu bei, eine ruhige und gemütliche Atmosphäre zu vermitteln. In der Werkstatt, die vom Wohnhaus getrennt ist, ist das ursprüngliche Szenarium erhalten gebliegen, wo der Künstler täglich malte, umgeben von Pigmenten, Tischen mit Zeichnungen, Staffeleien und unvollständigen Gemälden. Alles ist ganz so erhlten, wie der Künstler es bei seinem Tod hinterließ. Sogar sein Auto.

Diese wahrlich einmalige Welt ermöglicht uns eine Annäherung an die menschlichsten Seite dieses großartigen, in Lanzarote geborenen Künstlers.

POI

Bot. Garten, Guatiza

Jardín de Cactus

Vom lanza­rote­ni­schen Künstler und Natur­schützer César Manrique ge­grün­deter Kakteen­garten in einem alten Stein­bruch. Rund 5.000 Kakteen, Agaven, Eupho­rbien und andere Sukku­lenten aus allen Teilen der Welt. Eine der letzten Gofio-Mühlen der Insel.

Museum, Caleta del Sebo

Museo Chinijo

Geschichte des „Archi­piélago chinijo”. Besie­delung, Schutz­gebiet und Lebens­räume, Gewinnung von Purpur aus der Orchilla­flechte, Salz­produktion.

Gebäude, Tahíche

Museo LagOmar

Von Jesús Soto in Zu­sammen­arbeit mit César Manrique in eine Fels­formation aus Lava­tuff einge­paßtes Anwesen, das dem Schau­spieler Omar Sharif gehörte, bis er es im Spiel gegen einen massiv unter­schätzten Gegner verlor.

Museum, Tahíche

Vulkanhaus

Haus, in welchem der Künstler César Manrique von 1968 bis 1988 lebte. Einzig­artiger Wohn­raum in fünf natür­lichen Vulkan­blasen, ver­bunden durch in die Lava ge­hauene Tunnel.

Museum, Arrecife

Museo de Historia de Arre­cife

Histo­risches Museum in der Festung Castillo de San Gabriel. Geologie und der Natur Lanza­rotes, Geschichte von Arrecife, Wirt­schafts­faktoren wie Coche­nille, Orchilla und Barrilla. Töpferei, Mumie.

Bis 11.5.2025, Weil am Rhein

Science Fiction Design

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101941 © Webmuseen Verlag