Museum

Caspar-David-Friedrich-Zentrum

Greifswald: Doku­men­ta­tions­stätte zu Leben und Werk Caspar David Fried­richs. Ge­schich­te der Familie und des Hauses, Geschichte des Seifen- und Kerzen­hand­werks, das seine Familie über Gene­ra­tio­nen aus­übte. Nach­bau einer Laden­ein­rich­tung nach Fried­richs Entwurf.

Dokumentationsstätte zu Leben und Werk Caspar David Friedrichs. Schwerpunkte der Präsentation sind Friedrichs Herkunft und Werdegang, die Geschichte der Familie und des Hauses und die Geschichte des Seifen- und Kerzenhandwerks, das seine Familie über Generationen ausübte. Als Ausgangspunkt des Caspar-David-Friedrich-Bildweges zeigt es Motive seines Werkes in und um Greifswald, die sich bis heute erhalten haben, und will den Blick auf die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte seines Werkes schärfen.

Der Nachbau einer Ladeneinrichtung nach Friedrichs Entwurf zeigt den Maler auch als praktischen Gestalter, und die darin präsentierten Originalseifenmodeln aus der Friedrichschen Seifensiederei sowie zeittypische Handwerksgeräte und Möbel (Bänke von Bruder Christian) vermitteln das besondere milieu- und zeitspezifische Werkstattflair.

Caspar-David-Friedrich-Zentrum ist bei:
POI

Paul Klee

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #131218 © Webmuseen