Caspar David Friedrich

Caspar David Friedrich (1744-1840) gilt als einer der bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik. Sein von Melancholie geprägtes Welt- und Selbstverständnis wird als exemplarisch für das Künstlerbild jener Epoche gesehen.

Museum, Hamburg

Hamburger Kunst­halle

Malerei von der Gotik bis in die Gegenwart. Plastik des 19. und 20. Jahrhunderts.

Museum, Leipzig

Museum der bilden­den Künste Leipzig

Malerei und Plastik vom Spät­mittel­alter bis zur Gegen­wart, Zeich­nungen und Druck­graphiken vom 15. Jahr­hundert bis heute. Caspar David Friedrich, Max Klinger, Fritz von Uhde und andere.

Museum, Greifswald

Pommer­sches Landes­museum

Museum, Bremen

Kunst­halle Bremen

Deut­sche und fran­zö­si­sche Malerei des 14 bis 19. Jahr­hun­derts, Lieber­mann, Corinth, Beck­mann, Paula Moder­sohn-Becker, Worps­wede, Gegenwarts- und Medien­kunst. Kupfer­stich­kabinett.

Museum, Essen

Museum Folk­wang

Malerei, Grafik und Skulptur des 19. und 20. Jahrhunderts. Antike Kunst des Mittelmeerraums.

Museum, Winterthur

Kunst Museum Winter­thur

Eine der schön­sten moder­nen Kunst­samm­lungen der Schweiz mit heraus­ragen­den Werk­gruppen vom aus­ge­hen­den 19. Jahr­hun­dert bis in die Gegen­wart.

Museum, Greifswald

Ca­spar-Da­vid-Fried­rich-Zen­trum

Doku­men­ta­tions­stätte zu Leben und Werk Caspar David Fried­richs. Ge­schich­te der Familie und des Hauses, Geschichte des Seifen- und Kerzen­hand­werks, das seine Familie über Gene­ra­tio­nen aus­übte. Nach­bau einer Laden­ein­rich­tung nach Fried­richs Entwurf.

Museum, Berlin

Alte National­galerie

Eine der be­deu­tend­sten Mu­seums­archi­tek­turen des 19. Jahr­hun­derts: Er­schei­nungs­bild eines anti­ken Tem­pels, der auf einem hohen Sockel steht. Euro­päi­sche und deut­sche Ge­mäl­de und Skulp­turen des 19. Jahr­hun­derts, fran­zö­si­sche Im­pres­sio­ni­sten, Ro­man­tik.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9958237 © Webmuseen Verlag