Beitrag v.
25.6.2022
Cézanne Les baigneurs zu „Cezanne, Degas, Matisse – Hokusai, Hiroshige, Utamaro”, DE-99510 Apolda
Paul Cézanne Les baigneurs

Ausstellung 25.09. bis 18.12.22

Cezanne, Degas, Matisse – Hokusai, Hiroshige, Utamaro

Der Einfluss des japanischen Holzschnittes auf die französische Avantgarde

Kunsthaus der Apolda Avantgarde

Bahnhofstraße 42
DE-99510 Apolda
Ganzjährig:
Di-So+Ft 10-18 Uhr

Herausragende Werke der französischen Avantgarde des 19. Jahrhunderts werden Werken japanischer Meister gegenübergestellt, die als Inspirationsquelle für deren künstlerisches Schaffen dienten.

Nach der wirtschaftlichen Öffnung Japans im Jahre 1854 kamen Farbholzschnitte in den europäischen Handel. Sie lösten eine wahre Welle der Begeisterung aus. Künstler wie Paul Cézanne, Edgar Degas, Pierre Bonnard, Édouard Vuillard, Henri Matisse sowie Henri de Toulouse-Lautrec waren von der neuartigen Ästhetik der japanischen Holzschnitte fasziniert und erhielten entscheidende Impulse für ihre eigenen Arbeiten.

Die leuchtenden Farben sowie die ungewöhnlichen Kompositionsformen der japanischen Farbholzschnitte spiegeln sich in den Werken der französischen Künstler der Jahrhundertwende wider. Stilbildend wirkten ebenso die neuen Motive, sowie die Fähigkeit subtile Veränderungen der Natur im Wechsel der Jahreszeiten auszudrücken.

„Nicht mehr und nicht weniger als eine Revolution im Sehen der europäischen Völker, das ist der Japonismus. Ich möchte behaupten, er bringt einen neuen Farbensinn, neue dekorative Gestaltung und sogar poetische Phantasie in das Kunstwerk, …”, schrieb der Schriftsteller Edmond de Goncourt im Jahre 1884.

Der Sammler Otto Gerstenberg (1848-1935) erkannte den immanenten Einfluss der ukiyo-e, der japanischen Farbholzschnitte, auf die Entwicklung der europäischen Kunst. Gezeigt werden um die 80 Meisterwerke der legendären Privatsammlung.

POI

Ausstellungsort

Kunst­haus der Apol­da Avant­gar­de

Museum, Apolda

Glocken­Stadt­museum

Das Glocken­gießer-Hand­werk, Kultur­ge­schichte der Glocke. Ent­wick­lung des ört­lichen Wirker- und Stricker­ge­werbes.

Museum, Oßmannstedt

Wie­land­gut Oß­mann­stedt

Baro­ckes Herren­haus. Wohn­sitz des Dich­ters Chri­stoph Martin Wie­land. Leben und Schaffen, Grab­stätte im Park.

Burg, Kapellendorf

Was­ser­burg Ka­pel­len­dorf

Burgen und Adel, Stadt und Bürgertum, Kirche und Klerus. Mittelalterliches Handwerk zum Anfassen und Selbermachen.

Museum, Jena

Phy­le­ti­sches Mu­seum

Bot. Garten, Jena

Bo­ta­ni­scher Gar­ten

Museum, Weimar

Schloss und Park Tiefurt

Som­mer­sitz von Her­zo­gin Anna Amalia, Stätte lite­ra­risch-ge­selliger Be­geg­nun­gen für Goethe, Wieland, Herder, Schiller und die Brüder Hum­boldt. Goethe-Zimmer. Por­zel­lan, Fayen­cen, Denk­mäler (im Park).

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3098094 © Webmuseen Verlag