Version
4.6.2024
(modifiziert)
Citroën Peters zu „Citroën Sammlung Peters (Museum)”, DE-84048 Sandelzhausen

Museum

Citroën Sammlung Peters

André-Citroën-Straße 1
DE-84048 Sandelzhausen

Die Sammlung befindet sich mitten im Wald in einem ehemaligen Munitionsdepot und ist von purer Natur umgeben: ideale Voraussetzungen für eine uneingeschränkte Konzentration auf die Fahrzeuge.

Der „Depotdrom” bildet dabei einen extravaganter Laufsteg für die Präsentation der alten Modelle.

Gezeigt werden Fahrzeuge des Herstellers Citroën ab 1934, beginnend mit dem Traction Avant. Schwerpunkte sind Modelle der Baureihen DS, CX, XM, SM, 2CV, Ami6, Ami8, Dyane, Mehari, AZU, GS, BX und diverse HY. Besonderheiten sind ein TUB Baujahr 1941, ein 2CV Sahara Baujahr 1964, ein DS-Cabrio Baujahr 1967, ein GS Birotor und ein 15 CV H.

Etliche Fahrzeuge befinden sich noch im unrestaurierten Orginalzustand.

POI

Museum, Wolnzach

Deut­sches Hopfen­museum

Spekta­kuläre Museums­bau in der Form eines Hopfen­gartens. Ge­schich­te des Hopfen­an­baus, land­wirt­schaft­liche Geräte. Hopfen­garten, Kunst­galerie.

Museum, Mainburg

Stadt­museum Main­burg

Tertiär­funde von San­delz­hausen, sakrale Kunst, Land­wirt­schaft, Hopfen­an­bau und -ver­ar­bei­tung. Volks­fröm­mig­keit, Wohn­kultur, Hand­werk und Zunft­wesen, Brauch­tum und Ge­schichte. Der Maler Johann Georg Scharf.

Museum, Abensberg

Herzogs­kasten Stadt­museum

Neo­lithi­sches Feuer­stein­berg­werk in Abens­berg-Arnhofen. Stadt­ge­schichte Abens­bergs, Bade­wesen, Krippen des Seba­stian Oster­rieder. Schlacht von Abens­berg 1809. Die Per­sön­lich­keiten Aven­tinus, Kreitt­mayr und Hazzi.

Museum, Ingolstadt

Museum für kon­krete Kunst

Das Museum widmet sich ausschließlich der gegenstandslosen, konkreten Kunst. Skulpturengarten "Rund um das Glacis" mit einer Reihe von Großplastiken.

Museum, Ingolstadt

Deut­sches Medizin­histo­risches Museum

Einzig­artige medi­zin­ge­schicht­liche Samm­lung zur abend­län­di­schen Medi­zin von der Antike bis in die Gegen­wart. Ab­tei­lung Medi­zin­technik. Arnzei­pflanzen­garten, Duft- und Tast­garten für Blinde.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101141 © Webmuseen Verlag