Museum
Die Sammlung befindet sich mitten im Wald in einem ehemaligen Munitionsdepot und ist von purer Natur umgeben: ideale Voraussetzungen für eine uneingeschränkte Konzentration auf die Fahrzeuge.
Der „Depotdrom” bildet dabei einen extravaganter Laufsteg für die Präsentation der alten Modelle.
Gezeigt werden Fahrzeuge des Herstellers Citroën ab 1934, beginnend mit dem Traction Avant. Schwerpunkte sind Modelle der Baureihen DS, CX, XM, SM, 2CV, Ami6, Ami8, Dyane, Mehari, AZU, GS, BX und diverse HY. Besonderheiten sind ein TUB Baujahr 1941, ein 2CV Sahara Baujahr 1964, ein DS-Cabrio Baujahr 1967, ein GS Birotor und ein 15 CV H.
Etliche Fahrzeuge befinden sich noch im unrestaurierten Orginalzustand.
Museum, Wolnzach
Spektakuläre Museumsbau in der Form eines Hopfengartens. Geschichte des Hopfenanbaus, landwirtschaftliche Geräte. Hopfengarten, Kunstgalerie.
Museum, Mainburg
Tertiärfunde von Sandelzhausen, sakrale Kunst, Landwirtschaft, Hopfenanbau und -verarbeitung. Volksfrömmigkeit, Wohnkultur, Handwerk und Zunftwesen, Brauchtum und Geschichte. Der Maler Johann Georg Scharf.
Museum, Abensberg
Neolithisches Feuersteinbergwerk in Abensberg-Arnhofen. Stadtgeschichte Abensbergs, Badewesen, Krippen des Sebastian Osterrieder. Schlacht von Abensberg 1809. Die Persönlichkeiten Aventinus, Kreittmayr und Hazzi.
Museum, Ingolstadt
Das Museum widmet sich ausschließlich der gegenstandslosen, konkreten Kunst. Skulpturengarten "Rund um das Glacis" mit einer Reihe von Großplastiken.
Museum, Ingolstadt
Einzigartige medizingeschichtliche Sammlung zur abendländischen Medizin von der Antike bis in die Gegenwart. Abteilung Medizintechnik. Arnzeipflanzengarten, Duft- und Tastgarten für Blinde.