C/O Berlin
Seit seiner Gründung im ehemaligen kaiserlichen Postfuhramt im Jahr 2000 hat sich C/O Berlin, das International Forum For Visual Dialogues, als Teil der kulturellen Landschaft in Berlins Mitte nahe der Museumsinsel und dem Regierungsviertel fest etabliert.
Durch das private Engagement der drei Gründer – des Fotografen Stephan Erfurt, des Designers Marc Naroska und des Architekten Ingo Pott – ist eine in Deutschland einzigartige Institution entstanden, die ein kulturelles Programm internationalen Ranges präsentiert.
Als Ausstellungshaus für Fotografie zeigt C/O Berlin Werke renommierter Künstler, organisiert Veranstaltungen, fördert junge Talente und begleitet Kinder und Jugendliche auf visuellen Entdeckungsreisen durch unsere Bildkultur. C/O Berlin ist eine private Stiftung und zeichnet sich durch innovatives Kulturmanagement aus.
Das Amerika Haus wurde 1956/57 im Rahmen der Internationalen Bauausstellung nach Plänen des Architekten Bruno Grimmek erbaut. Es diente bis 2006 als kulturelle Begegnungsstätte und Informationszentrum der USA