Museum, Coburg
Historische Räume mit facettenreichen Sammlungen: Kunsthandwerk (Glas und Keramik), Waffen und Rüstungen, Gemälde und Skulpturen, Kutschen und Schlitten u.v.m., Lutherstube, Jagdintarsienzimmer, Sonderausstellungen.
Schloss, Coburg
Als Stadtresidenz der Coburger Herzöge ab 1543 errichtete und seit 1690 im barocken Stil zur Dreiflügelanlage erweiterte Burg mit gotisierende Fassaden nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel. Wohn- und Festräume mit prunkvollen Möbeln, Uhren und Leuchtern.
Museum, Coburg
Geologie, Zoologie, Vorgeschichte und Völkerkunde.
Museum, Coburg
Faszinierende Antiquitäten aus der Geschichte des Schützenwesens. Schützenscheibe „Roter Mann” aus Kronach, Pistolen von Pierre de Coubertin, Original-Fackeln der Olympischen Spiele von 1936, 1972 und 1988 bis 2008.
Schloss, Coburg
Familiengeschichte einer der bedeutendsten europäischen Adelsdynastien bis zum Ende der Monarchie 1918. Möbel, Gemälde, Porzellan und Waffen.
Museum, Coburg
Museum, Coburg
Baugeschichte und Grabungsdokumentation des östlichen Kirchhofs, wo man auf die Fundamente der 1827 abgebrochenen Kapelle der mittelalterlichen Propstei des Saalfelder Benediktinerklosters aus dem 14. Jh., hochmittelalterliche Gräber.
Museum, Coburg
Arbeitszimmer mit Mobiliar, Büchern und Ausstattungsstücken im hinterlassenen Zustand des Dichters und Professors für Orientalistik Friedrich Rückert (1788-1866).
Museum, Coburg
Museum, Ahorn
Landwirtschaft, Volkskunde, Handwerk. Geräte und Gegenstände aus allen Bereichen des täglichen Lebens in der Region.
Schloss, Rödental
Frühes und bedeutendes Beispiel neugotischer Architektur in Deutschland. „Marmorsaal” im Erdgeschoss, mit stark farbigen Wandmalereien ausgestattete und weitgehend originalgetreu mit frühen Biedermeiermöbeln eingerichtete Wohnappartements im Obergeschoss.
Museum, Rödental
Gehege, Weitramsdorf
50 Hektar großer Wildpark, abwechslungsreiche Anordnung großzügiger Gehege mit europäischem Hoch- und Niederwild. Kinderspielplätze, Reitgelegenheiten und Naturlehrpfad.
Museum, Meeder
Krieg und Frieden, Persönlichkeiten der Geschichte. Gegenstände aus ehemaligen Kriegsgütern.
Museum, Bad Staffelstein
Traditionsreiches Museum im Consulentenbau des ehemaligen Benediktinerklosters Banz: Banzer Geschichte, historische Petrefaktensammlung, Orientalische Abteilung.
Museum, Eisfeld
Gedenkstätte im ehemaligen Grenzturm des Grenzüberganges. Leben an und mit der Grenze von 1949 bis 1989.
Museum, Neustadt bei Coburg
Geschichte der Spielwarenproduktion anhand von nachempfundenen Werkstätten, Materialien und Berufsbildern; Internationale Trachtenpuppen-Sammlung; Kindermuseum mit der "Werkstatt des Weihnachtsmannes”.
Museum, Michelau in Ofr.
Deutschlands einziges Spezialmuseum für Flechthandwerk. Flechterei weltweit mit Schwerpunkt Korbflechterei in Deutschland. Geschichte der Korbindustrie.
Schloss, Mitwitz
Neben Mespelbrunn das bedeutendste Wasserschloss Frankens. Viele originale Einrichtungsgegenstände aus dem 16. bis 20. Jahrhundert. Spiegelzimmer mit einem 1755 entstandenen Gemäldezyklus.
Museum, Neustadt bei Coburg
Museum, Bad Staffelstein