Museum
Europaweit einmalige Sammlung repräsentativer Objekte, die die Entstehung und Entwicklung des Computerzeitalters dokumentieren. Programmgesteuerte Rechenmaschinen des deutschen Computerpionier Konrad Zuse. Elektromechanischer Relaisrechner Z 11, Datenerfassungsanlage Z 16 (auf Lochstreifenbasis), Transistorrechner Z 23 und Z 25, erste elektronisch gesteuerte Zeichenmaschine Graphomat Z 64. Die Exponate sind größtenteils eingelagert. Zu besonderen Anlässen Führungen durch den "Zuse-Raum", in dem die Highlights der Zuse-Sammlung stehen.
Museum, Kiel
Romantiker, russische Wandermaler, Expressionisten (Nolde, Brücke), Kunst nach 1945 bis heute.
Museum, Kiel
Denkmalgeschütztes Gebäude mit prächtigem Sandsteinportal. Stadtgeschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, populäre Grafik, Geschichte des Kunsthandwerks und der Photographie.
Museum, Kiel
Museum, Kiel
Museum, Kiel
Originale funktionsfähige Sachzeugen aus verschiedenen Bereichen der Medizin und Pharmazie. Apotheken-Arbeitsräume aus der Zeit vorindustrieller Arzneimittelherstellung, Ausstattung einer Arztpraxis (1890-1960), Sektionsraum
Bot. Garten, Kiel
Größte öffentlich zugängliche Gewächshausanlage in Schleswig-Holstein. Pflanzen aus allen Klimaten der Erde. Sukkulente Pflanzen.