TextilWerk Bocholt
Coolness
Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert
Das Wort „cool” gehört heute zum täglichen Sprachgebrauch. Doch was oder wer ist eigentlich „cool”? Und was steckt hinter dem Begriff „Coolness”?
Die Ausstellung geht dem Phänomen der Coolness als einem Leitmotiv der Mode im 20. Jahrhundert nach. Ausgedrückt wurde und wird die kühl und distanziert wirkende Haltung besonders durch Kleidung. So gilt etwa die Lederjacke als „cooles“ Kleidungsstück schlechthin.
Ausgestellt sind etwa 300 Exponate von den 1910er-Jahren bis heute, darunter viele zeitgenössische Kleidungsstücke und Accessoires. Neben „coolen” Jeans von Marken wie Levi’s, Lee und Wrangler sind auch Anzüge von Jean Paul Gaultier und Giorgio Armani sowie Haute-Couture-Kleider von Dior zu sehen. Zusätzlich vermitteln Fotos, Filmmaterial und Musik Haltung und Emotionen von Coolness im letzten Jahrhundert.