Version
21.8.2024
Bei Hempels unterm Sofa zu „Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt”, DE-74357 Bönnigheim

Ausstellung 07.04. bis 27.10.24

Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt

Sprichwörter und Redensarten

Museum im Steinhaus

Meiereihof 5+7
DE-74357 Bönnigheim
07143-22563
schnamus@web.de
April bis Okt:
So 14-17 Uhr

In den meisten Fällen haben wir keine Ahnung, wo Sprichwörter eigentlich herkommen, und dennoch benutzen wir Redewendungen Tag für Tag.

Was also hat ein Hund in einer Pfanne zu suchen? Till Eulenspiegel hat bei einem Bierbrauer gearbeitet, welcher einen Hund namens „Hopf” besaß. Als Eulenspiegel den Hopfen sieden sollte, warf er den Hund in die Braupfanne. Dem Hund hat es nicht gefallen, und eine neue Redewendung war geboren.

In der Ausstellung werden viele Sprichwörter und Redensarten auf lebendige Art dargestellt. Dabei können Besucher Motive in die Sprichwörter einfügen oder Sprichwörter der ganzen Welt an Schnüren ziehen. Viele Redensarten werden mit Gegenständen illustriert.

POI

Ausstellungsort

Museum im Stein­haus

Kultur­ge­schich­te der süd­deut­schen Klein­brenne­rei mit Ent­wick­lung der De­stil­la­tions­tech­nik, medi­zi­ni­sche Wirk­ung, Frauen als Wasser­bren­ne­rinnen, Schwarz­bren­ne­rei.

Museum, Bönnigheim

Museum Sophie La Roche

Museum, Bönnigheim

Mu­seum Arz­ney-Küche Bön­nig­heim

Museum, Bietigheim-Bissingen

Städti­sche Galerie

Synthese aus historischer Bausubstanz und moderner Architektur. Einzigartige Sammlung zur Geschichte des Linolschnittes.

Museum, Heilbronn

Kunst­halle Vogel­mann

In zurück­haltender Eleganz gestalteter Kubus mit hohen, groß­zügigen und klaren Räum­lich­keiten für jähr­lich drei bis vier Sonder­aus­stellungen.

Museum, Marbach

Schiller-National­museum und DLA

Deutsche Literatur von der Mitte des 18. Jahr­hun­derts bis zur Gegen­wart. Schiller, Wieland, Schubert, Hölderlin, Uhland-Kerner-Mörike, Cotta.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102674 © Webmuseen Verlag