Museum
Das DAIMON Museum mit seiner und der Ausstellung „DAIMON – Die HELLE Freude” gründet sich auf eine umfangreiche Sammlung historischer Exponate (Batterien, Taschenlampen, Reklamematerialien, Dokumente etc.).
Gegenstand sind das Leben und die Erfindungen des Nestors der deutschen Trockenbatterie-Produktion, Paul Schmidt, (1868-1948) und die Geschichte seiner Unternehmensgruppe DAIMON. Mit diesem Museum erhält Paul Schmidt als bedeutender deutscher Erfinder und Unternehmenspionier der Elektroindustrie am authentischen Ort eine in Deutschland bisher nicht vorhandene museale Heimstatt.
Haupthaus, Berlin
Museum, Berlin
Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) zählt zu den wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Das Haus (Landhaus Lemke, 1932/33) ist ein Kleinod der klassischen Moderne.
Bis 26.1.2025, Berlin
Die Objekte aus den Sammlungen des Mauritshuis, drei Berliner Museen und des Musée des Beaux-Arts de Rennes werden teils im Original, teils als Replik präsentiert.
Bis 16.2.2025, Berlin
Die Ausstellung widmet sich den verschiedenen Phasen des Gebäudes, von seiner Planung und Errichtung über seine Nutzung und Zwischennutzung bis zum 2008 vollendeten Abriss.