Museum, Darmstadt

Hessi­sches Landes­museum Darm­stadt

Eines der älte­sten öffent­lichen Museen Deutsch­lands, um­fas­send saniert und auf den Stand des 21. Jahr­hun­derts ge­bracht. Zahl­reiche unter­schied­liche Samm­lun­gen aus den Be­rei­chen Kunst-, Kultur- und Natur­ge­schichte.

Museum, Darmstadt

Aus­stellungs­geb. Mat­hilden­höhe

Aus­stellungs­gebäude auf dem höchsten Punkt der Mathilden­höhe mit weit­räumigen Ter­rassen und gestaf­fel­ten Pergolen, erbaut von Joseph Maria Olbrich 1907-08. Künstler­atelier und Künstler­wohn­häuser, Platanen­hain.

Bot. Garten, Darmstadt

Prinz-Georgs-Garten

Kleinod baro­cker Garten­kunst in Gestalt eines inti­men Nutz- und Zier­gartens mit einer Vielfalt an Pflanzen.

Museum, Darmstadt

Museum Künstler­kolonie

Museum im Ernst-Ludwig-Haus, dem ehemaligen Atelier-Gebäude der Darmstädter Künstlerkolonie. Überblick über die Arbeiten der Künstler, die von 1899 bis zu Beginn des ersten Weltkrieges Mitglieder der Künstlergemeinschaft auf der Mathildenhöhe waren.

Bot. Garten, Darmstadt

Bota­ni­scher Garten

Gärt­ne­ri­sches Klein­od mit 8000 Pflan­zen­arten und Refu­gium für Erho­lungs­suchen­de.

Museum, Darmstadt

Bio­versum

Hier können kleine und große For­schungs­rei­sende suchen, hören und spielen.

Museum, Darmstadt

Kunst­halle

Museum, Darmstadt

Museum Jagd­schloss Kranich­stein

Ehe­ma­li­ges land­gräf­li­ches Jagd­schloss. Inte­rieurs von der Re­nais­sance bis zum Histo­ris­mus. Kultur­ge­schicht­liche Aspekte der Jagd von der Vor- und Früh­ge­schichte bis zur Gegen­wart: Jagd­klei­dung, Jagd­metho­den, Waffen­technik.

Schloss, Darmstadt

Schloss­museum

Samm­lung zur Ge­schich­te der ehe­ma­ligen Land­grafen­schaft sowie des späte­ren Groß­herzog­tums Hessen. Fürst­liche Wohn­kultur von der Zeit des Barock bis hin zum späten 19. Jahr­hundert.

Museum, Darmstadt

Groß­herzog­lich-Hessi­sche Por­zellan­samm­lung

Por­zel­lane und Fayen­cen des 18. und 19. Jahr­hun­derts. Spezial­museum der euro­päi­schen Por­zellan­kunst mit ca. 1500 Ob­jek­ten.

Museum, Darmstadt

Druck­museum - Haus für Indu­strie­kultur

Museum, Darmstadt

Eisen­bahn­museum Darm­stadt-Kranich­stein

Bahn­betriebs­werk der Dampf­lok­zeit mit Betriebs­vor­führun­gen.

Gebäude, Darmstadt

Wix­häuser Dorf­museum

Frän­ki­sches Fach­werk­haus aus dem 17. Jahr­hun­dert. Wohnen und Wirt­schaften auf dem bäuer­lichen Hof im 18. und 19. Jahr­hun­dert.

Museum, Darmstadt

Alt­stadt­museum Hinkel­sturm

Alt­stadt­modell, dazu Expo­nate, Doku­mente, Post­karten und Ab­bil­dun­gen der Darm­städter Alt­stadt.

Museum, Darmstadt

Galerie der Schader-Stif­tung

Zoo, Darmstadt

Zoo Viva­rium

Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main

New Realities

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Museum, Dreieich

Drei­eich-Museum

Male­ri­sche Ruine der Burg Hayn. 1000-jäh­rige Ge­schich­te der Land­schaft Dreieich und der fünf Stadt­teile vom Wild­bann bis zur Gebiets­reform 1977. Ge­schichte der Burg­anlage.

Museum, Frankfurt/Main

Städel Museum

Älteste und bedeutendste Museumsstiftung in Deutschland. Gemälde und Grafiken aus sieben Jahrhunderten, Skulpturen der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart.

Museum, Frankfurt/Main

Museum für Kom­muni­kation

Mehrfach preisgekrönter Museumsbau am Schaumainkai. Geschichte der Kommunikation.

Museum, Frankfurt/Main

Deut­sches Archi­tektur­museum

Zeichnungen und Modelle zur Architektur des 20. Jahrhunderts.

Museum, Frankfurt/Main

Museum Ange­wandte Kunst

Außer­ge­wöhn­liche Samm­lung von 30 000 Objek­ten euro­päi­scher und asia­ti­scher Hand­werks­kunst, Buch­kunst und Graphik.

Museum, Frankfurt/Main

Jü­di­sches Mu­seum

Ent­wick­lung der jüdi­schen Gesell­schaft seit dem 12. Jahr­hundert, religiöse Kultur des Juden­tums, Ge­schich­te der deut­schen Juden im 19. und 20. Jahr­hun­dert unter beson­derer Berück­sich­tigung der Bedin­gun­gen in Frank­furt.

Museum, Frankfurt/Main

Schirn Kunst­halle Frankfurt

Eines der renom­mier­te­sten Aus­stellungs­häuser Deutsch­lands, urba­ner Inte­gra­tions­punkt im Herzen der deut­schen Wirt­schafts­metro­pole und Impuls­geber der kultu­rellen Aus­ein­ander­setzung von euro­päi­schem Rang.

Museum, Dieburg

Museum Schloss Fechen­bach

Römi­sche Samm­lung mit dem „Mithras-Kult­stein” und der „Jupi­ter-Giganten­säule”. Jungsteinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit. Frühmittelalter, Stadtbefestigung und Wallfahrt. Baugeschichte des Schlosses.

Museum, Frankfurt/Main

DFF – Deut­sches Film­institut & Film­museum

Museum für Film, Filmgeschichte und Filmtechnik.

Bis 25.5.2025, Mannheim

Ein Kurfürst auf Zukunftskurs

Kurfürst Carl Theodor setzte gezielt auf Wissen­schaft und Technik. Die kleine, aber feine Präsen­tation zeigt, wie über­raschend innovativ der Regent war.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970181 © Webmuseen Verlag