Museum, Darmstadt
Eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, umfassend saniert und auf den Stand des 21. Jahrhunderts gebracht. Zahlreiche unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte.
Museum, Darmstadt
Ausstellungsgebäude auf dem höchsten Punkt der Mathildenhöhe mit weiträumigen Terrassen und gestaffelten Pergolen, erbaut von Joseph Maria Olbrich 1907-08. Künstleratelier und Künstlerwohnhäuser, Platanenhain.
Bot. Garten, Darmstadt
Kleinod barocker Gartenkunst in Gestalt eines intimen Nutz- und Ziergartens mit einer Vielfalt an Pflanzen.
Museum, Darmstadt
Museum im Ernst-Ludwig-Haus, dem ehemaligen Atelier-Gebäude der Darmstädter Künstlerkolonie. Überblick über die Arbeiten der Künstler, die von 1899 bis zu Beginn des ersten Weltkrieges Mitglieder der Künstlergemeinschaft auf der Mathildenhöhe waren.
Bot. Garten, Darmstadt
Gärtnerisches Kleinod mit 8000 Pflanzenarten und Refugium für Erholungssuchende.
Museum, Darmstadt
Hier können kleine und große Forschungsreisende suchen, hören und spielen.
Museum, Darmstadt
Museum, Darmstadt
Ehemaliges landgräfliches Jagdschloss. Interieurs von der Renaissance bis zum Historismus. Kulturgeschichtliche Aspekte der Jagd von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart: Jagdkleidung, Jagdmethoden, Waffentechnik.
Schloss, Darmstadt
Sammlung zur Geschichte der ehemaligen Landgrafenschaft sowie des späteren Großherzogtums Hessen. Fürstliche Wohnkultur von der Zeit des Barock bis hin zum späten 19. Jahrhundert.
Museum, Darmstadt
Porzellane und Fayencen des 18. und 19. Jahrhunderts. Spezialmuseum der europäischen Porzellankunst mit ca. 1500 Objekten.
Museum, Darmstadt
Museum, Darmstadt
Bahnbetriebswerk der Dampflokzeit mit Betriebsvorführungen.
Gebäude, Darmstadt
Fränkisches Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert. Wohnen und Wirtschaften auf dem bäuerlichen Hof im 18. und 19. Jahrhundert.
Museum, Darmstadt
Altstadtmodell, dazu Exponate, Dokumente, Postkarten und Abbildungen der Darmstädter Altstadt.
Museum, Darmstadt
Zoo, Darmstadt
Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main
Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main
Museum, Dreieich
Malerische Ruine der Burg Hayn. 1000-jährige Geschichte der Landschaft Dreieich und der fünf Stadtteile vom Wildbann bis zur Gebietsreform 1977. Geschichte der Burganlage.
Museum, Frankfurt/Main
Älteste und bedeutendste Museumsstiftung in Deutschland. Gemälde und Grafiken aus sieben Jahrhunderten, Skulpturen der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart.
Museum, Frankfurt/Main
Mehrfach preisgekrönter Museumsbau am Schaumainkai. Geschichte der Kommunikation.
Museum, Frankfurt/Main
Zeichnungen und Modelle zur Architektur des 20. Jahrhunderts.
Museum, Frankfurt/Main
Außergewöhnliche Sammlung von 30 000 Objekten europäischer und asiatischer Handwerkskunst, Buchkunst und Graphik.
Museum, Frankfurt/Main
Entwicklung der jüdischen Gesellschaft seit dem 12. Jahrhundert, religiöse Kultur des Judentums, Geschichte der deutschen Juden im 19. und 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Bedingungen in Frankfurt.
Museum, Frankfurt/Main
Eines der renommiertesten Ausstellungshäuser Deutschlands, urbaner Integrationspunkt im Herzen der deutschen Wirtschaftsmetropole und Impulsgeber der kulturellen Auseinandersetzung von europäischem Rang.
Museum, Dieburg
Römische Sammlung mit dem „Mithras-Kultstein” und der „Jupiter-Gigantensäule”. Jungsteinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit. Frühmittelalter, Stadtbefestigung und Wallfahrt. Baugeschichte des Schlosses.
Museum, Frankfurt/Main
Museum für Film, Filmgeschichte und Filmtechnik.
Bis 25.5.2025, Mannheim
Kurfürst Carl Theodor setzte gezielt auf Wissenschaft und Technik. Die kleine, aber feine Präsentation zeigt, wie überraschend innovativ der Regent war.