Das Deutsche Drachenmuseum
Im Mittelpunkt der Dauerausstellung stehen Drachen aus aller Welt: Drachen des Ostens, des Westens, Fantasydrachen, Drachenwappen.
Die Entstehung und Entwicklung von Mythen über Drachen wird dabei ebenso thematisiert wie die Bedeutung dieser Wesen in unterschiedlichen Kulturen. So ist der Drache in China Symbol für Stärke, Kraft, Mut und Glück, während er in westlichen Kulturen nicht nur Kraft, sondern auch Gefahr und das Böse verkörpert.
Neben bildlichen Darstellungen von Drachen aus aller Welt (Plastiken, Kunsthandwerk, Münzen, Briefmarken etc.) wird der Schädelabguss eines Tyrannosaurus-Rex oder eine Bartagame, eine in Australien beheimatete Echse, gezeigt. Ausgestellt sind zudem chinesische Dachreiter in Drachenform, Rollsiegel-Abdrücke aus Assur, Darstellungen des hl. Georg als Drachentöter sowie Drachen enthaltende Wappen europäischer Länder, Städte und Gemeinden.
In einem eigenen Raum sind die bei Kindern und Jugendlichen beliebten Fantasy- und Kinderdrachen versammelt. Hier kann auch gemalt und gebastelt werden. Der „Drachengarten” hinter dem Museum enthält Drachenfiguren aus Holz und Sandstein.