Verbund
Das Stiftland und der Steinwald haben einiges zu bieten. Vor allem auch in den Museen im Landkreis Tirschenreuth gibt es mancherlei Museumsschätze zu entdecken – nicht nur in den größeren Städten wie Tirschenreuth, Waldsassen, Mitterteich, Kemnath und Erbendorf, sondern auch in Bärnau, Bad Neualbenreuth, Mähring, Plößberg und nicht zuletzt auf der Burg in Falkenberg.
Geboten werden die Kernthemen Archäologie, Mittelalter, Kirche und Religion, Krippen, Bergbau und Mineralien, Glas, Porzellan, Handwerk, Industrialisierung, Handfeuerwaffen, Fisch- und Teichwirtschaft sowie deutsch-tschechische Grenzbeziehungen.
Dependance, Bärnau
Knöpfe aus vier Jahrhunderten und 26 verschiedenen Materialien. Knopfherstellung, Wandteppiche, größter und kleinster Perlmuttknopf der Welt, Knopfpaar mit Kleidung aus 18.500 Knöpfen.
Dependance, Erbendorf
Ehemaliges Kloster der Armen Schulschwestern. Gesteins- und Mineraliensammlung, Gerätschaften, Grubenpläne und zahlreiche Photographien der 1929 geschlossenen Gruben. Ausgestorbene Handwerke und Gewerbe wie Weber, Schuster, Rot- und Weißgerber, Glaskugelmacher.
Dependance, Falkenberg
Wiederaufgebaute Burg auf einem Felssporn hoch oberhalb der Waldnaab.
Dependance, Kemnath
Wehrkundliche Sammlung, deutsche Handfeuerwaffen in der Frühneuzeit, vorgeschichtliche Funde, Regionalgeschichte, Alltagskultur.
Dependance, Neualbenreuth
Erinnerungsstücke aus dem Egerland: Trachten, Hausrat, Porzellan, Urkunden, Devotionalien. Egerländer Eckbank mit Herrgottswinkel, Vorratsschrank mit Wäsche und Stickereien.