Museum
Der Bahnhof Probstzella war zwischen 1949 und 1990 eine DDR-Grenzstation. Annähernd zwanzig Millionen Reisende wurden hier von Paßkontrolleuren und Zöllnern kontrolliert, gedemütigt und schikaniert.
Die Ausstellung klärt auf über die in der DDR verweigerte Ausreisefreiheit. Über das schikanöse Kontrollregime an der Grenze. Über das Wesen der DDR-Westgrenze als Mauer eines Gefängnisstaates. Sie zeigt Innenansichten der Macht und die Ohnmacht der Beherrschten. Sie erzählt von gescheiterten und geglückten Fluchtversuchen über den Grenzbahnhof Probstzella. Sie veranschaulicht die Bahnhofsgeschichte von 1945 bis 1990.
Zu sehen sind Original-Exponate, Dokumente und Fotos sowie Film- und Tonausschnitte aus den Archiven der Täter.
Gebäude, Ludwigsstadt
Burg- und Heimatgeschichte. Rüstungen, Waffen, volkskundliche Möbel, historische Schlüssel und Schlösser, Lampen und Musikinstrumente.
Museum, Ludwigsstadt
Schieferabbau, Schieferverarbeitung, Schiefertafelherstellung – zunächst in mühevoller Heimarbeit gegen kärglichen Lohn, später in maschineller Fertigung. Lebensumstände der „Schieferbrücher”.
Museum, Tettau
Zoo, Tettau
Tropische Pflanzen. Tiere in großzügig bemessenen, artgerechten Terrarien.
Museum, Saalfeld
Mittelalterliches Alaunschieferbergwerk „Jeremias Glück”, heute farbenreichste Schaugrotten der Welt mit Tropfsteinen und Versinterungen inmitten schillernder Grottenseen.
Museum, Saalfeld