Museum, Deggendorf
Museum, Deggendorf
Museum, Deggendorf
In der „Brennerei zum Bären” hat Karl Eckert 1915 den ersten Bärwurz destilliert. Historische Geräte, fachkundige Führung.
Museum, Deggendorf
im Hochmittelalter Verkehrsknotenpunkt für die Schifffahrt, Speicher für Salz und Getreide und Sitz des Schiffmeisters. Heute Informations-, Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum für die Wasserwirtschaft.
Bis 31.5.2028, Aldersbach
Museum, Künzing
7000 Jahre Geschichte im Gemeindebereich. Modell der Kreisgrabenanlage. Funde aus einem Gräberfeld, Nachbau eines laténezeitlichen Töpferofens.
Bis 30.10.2025, Grafenwiesen
Die Ausstellung zeigt, wie beflügelnd der Dialog zwischen Design und Upcycling sein kann.
Museum, Regen
Agrar-, Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte.
Bis 31.12.2027, Neukirchen b. Hl. Blut
Die Gegenstände aus Holz und Metall, Ton und Textil, Leder, Glas und Papier, aus Naturmaterial und Reststoff sind in ihrer handwerklichen Herstellungsweise „einfach schön und gut”, nützlich und nachhaltig.
Museum, Viechtach
Sechs große Glaswände mit über 200 qm bemalter Glasfläche. Darauf erzählt der Künstler Rudolf Schmid Geschichten von berühmten Bayerwaldlegenden.
Museum, Straubing
Besiedelung des Straubinger Raums von der Jungsteinzeit bis hin zu den Anfängen der bayerischen Landesgeschichte, sakrale Kunst, Volksfrömmigkeit im Straubinger Land. Weltberühmter Straubinger Römerschatz sowie einmalige Schmuck- und Waffenstücke der Bajuwaren.
Museum, Aldersbach
Eisgewinnung, Faßherstellung, Malzerzeugung, Bierbrauen, Biertransport. Geschichte der Brauerei.
Museum, Böbrach
Historische Exponate aus der Geschichte der Schnaps-Herstellung.
Museum, Frauenau
Glaskunst von der Antike bis zur Gegenwart. Die Herstellung von Glas ist eine der bedeutendsten Leistungen in der Kulturgeschichte der Menschheit.
Museum, Tittling
Historische Hauslandschaft des Bayerischen Waldes aus der Zeit vom 17. bis zum 19. Jahrhundert mit insgesamt 146 Bauten: bäuerliche Anwesen, Sägewerke, Mühlen, Dorf- und Wegkapellen, Flurdenkmäler, älteste Volksschule Deutschlands.
Bis 9.11.2025, Regensburg
Vor 200 Jahren bestieg Ludwig I. den Thron des Königreichs Bayern. Er ließ einen Kanal bauen, der sich der neuen Eisenbahn geschlagen geben musste, er beseitigte Zollschranken, er war Sparfuchs und Vielschreiber.