Dekanatsmuseum
Haus im Ennstal: Geschichte des oberen Ennstales von den Anfängen der Besiedlung bis hin zu Reformation, Gegenreformation und Geheimprotestantismus. Religiöse Volkskunde: Andachtsbilder, Votivbilder, christlich verzierte Gegenstände, Almaufputz, Amulette.
Thematisiert wird zum einen die Geschichte des oberen Ennstales von den Anfängen der Besiedlung bis hin zu Reformation, Gegenreformation und Geheimprotestantismus. Zum anderen ist die religiöse Volkskunde mit 500 Andachtsbildern, Votivbildern, christlich verzierten Gegenständen des täglichen Bedarfes, Almaufputz und Amuletten vertreten.