Martin von Wagner Museum
Der Arbeit die Schönheit geben
Tiepolo und seine Werkstatt in Würzburg
Der Name Giambattista Tiepolo (1696-1770) hat in Würzburg einen hellen Klang. Die Fresken, die der Venezianer zwischen 1750 und 1753 in der Fürstbischöflichen Residenz hinterlassen hat, zählen zu seinen bedeutendsten Werken, die jedes Jahr Hunderttausende von Besuchenden anziehen. In den allermeisten Fällen werden sie zu Bewunderern.
Anlässlich von Tiepolos 250. Todesjahr widmet sich das Martin von Wagner Museum in Kooperation mit dem Museum für Franken diesem Jahrhundertkünstler. Seit fast 25 Jahren ist es die erste größere Veranstaltung zu Tiepolo am Ort seines glücklichsten Wirkens.
Gezeigt werden u.a. sämtliche seiner Zeichnungen im Besitz des Universitätsmuseums, dazu zahlreiche Blätter aus seinem unmittelbaren Wirkungskreis sowie eine Reihe internationaler Leihgaben.
Die unmittelbare Nachbarschaft des im Südflügel der Residenz gelegenen Martin von Wagner Museums mit den berühmten Fresken in Kaisersaal und Treppenhaus erlaubt zugleich Nah- und Fernsicht auf Tiepolo.