Museum
Der Mitterstall, ein ehemaliges Stall- und Futtergebäude, ist ein bergbäuerliches Kulturdenkmal, das gewissermaßen als museales Objekt adaptiert wurde.
Im denkmalgeschützten, zweigeschossigen Holzbau, der einst im Erdgeschoss den Stall und im Obergeschoss die Tenne (Futterlagerung) beherbergte, wird die Dauerausstellung „kultur.land(schafts).welten” gezeigt. Zentraler Bestandteil der Ausstellung ist eine Audio-Installation. Thematisiert werden in den Hörbeispielen (Interviews mit Bewohnern von Brandberg) die erschwerten Bedingungen der alpinen Landwirtschaft, wie z. B. die Bergmahd oder die Almwirtschaft.
Parallel dazu informieren im Obergeschoss eine Fotoausstellung und mehrere Schautafeln in Varianten für Erwachsene und Kinder über den Strukturwandel der Landwirtschaft.
Museum, Zell am Ziller
Einfaches bäuerliches Leben unserer Vorfahren. In der sog. Machkammer Werkzeuge aus 300 Jahren bäuerlicher Geschichte. Hofkapelle, bäuerlicher Backofen, Brunnen, Garten und Brennhütte.
Museum, Wattens bei Innsbruck
Von André Heller geschaffene, erlebnisorientierte Wunderkammer direkt am Werk. Kristall in all seinen Spielarten, umfangreichste Sammlung von Swarovski Kristallobjekten. Kristallwolke, Spielturm und Spielplatz mit Labyrinth.
Museum, Weerberg
Museum, Schwaz
Große Sammlung an afrikanischer und asiatischer Kunst. Kultobjekte animistischer Religionen von den ältesten Grabfunden der Nok- und Katsina-Kultur bis zu den Ritualobjekte des Ogbonibundes. Fernöstliche Lehre des Siddharta Gautama zu Fragen des Mensch-Seins.
Museum, Innsbruck
Urgeschichte, romanische Skulpturen, größe Gotiksammlung Österreichs, Niederländer und Altdeutsche Galerie, Barock, 19. und 20. Jahrhundert, Moderne Galerie.
Bis 2.3.2025, Garmisch-Partenkirchen
Schloss, Innsbruck