Museum, Detmold
Über 500 Jahre Geschichte - repräsentiert durch 100 verschiedene Gebäude und ihre original historische Ausstattung. Bienenzentrum „Alarm für die Biene”.
Schloss, Detmold
Residenzschloss im Stil der Weserrenaissance. Prunkvolle Säle, Gobelins.
Park, Detmold
Vogelpark am Fuße des Hermanns-Denkmals (Lippische Schweiz). 1200 Vögel, Affen und weitere Tiere aus 300 Arten vom majestätischen Helmkasuar bis zum kleinsten Huhn der Welt. Zahme Papageien, Aufzuchtstation.
Zoo, Detmold
Artenreichste und älteste Greifvogelwarte Europas. Lehr- und Infozentrum. Wissenswertes über Adler, Falken, und Geier.
Museum, Detmold
Museum, Detmold
Wo kommen sie her? Wer sind sie? Wie haben sie gelebt und wie wollen sie zusammen leben? Das Museum versucht, eine Brücke zu bauen zwischen der Geschichte und der Gegenwart der Russlanddeutschen.
Museum, Lemgo
Kunst- und Kulturgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts, Neorenaissance in Nord- und Nordwestdeutschland und darüber hinaus. Werke von Cornelis van Haarlem, Hans Rottenhammer oder Albrecht Dürer. Alchemielabor.
Museum, Lemgo
Stadtgeschichte, Kulturgeschichte: Münzprägung, Hanse, Kloster St. Marien, Reformation, Lemgo als Verlagszentrum der Aufklärung in Westfalen, Keramikproduktion, Meerschaumpfeifen-Fabrikation, Holzindustrie und Wagenbau.
Museum, Lemgo
Künstlerhaus in Lemgo mit reich geschnitzte Bauornamentik. Wohnhaus von Karl Junker 1850-1912.
Bis 16.7.2025, Paderborn
Heinz Nixdorf kaufte das blaue Fahrzeug 1975. Sein Chauffeur Josef Pieper fuhr ihn damit zu Terminen im In- und Ausland. Doch auch privat nutzte Heinz Nixdorf den Wagen und setzte sich selbst ans Steuer.
Museum, Augustdorf
Soldatenalltag im Wandel der Zeit.
Museum, Lemgo
Spätbarockes bürgerliches Palais mit der strengen Axialsymmetrie in der Ansicht. Jährlich acht bis neun Ausstellungen der Genres Malerei, Grafik, Bildhauerei, Installation, Fotografie, Video und Performance.
Bis 18.5.2025, Lichtenau (Westfalen)
Museum, Herford
Museum für zeitgenössische Kunst und Design in skulpturaler Architektur.
Bis 17.8.2025, Minden
Gehege, Herford
Museum, Bielefeld
Museum, Paderborn
Sakrale Kunst vom 11. - 20 Jh., Gemälde, Graphik, Skulptur, Textilien. Verehrungsgeschichte des hl. Liborius.