Museum
Mit der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 im großen Saal des Offizierskasinos der Wehrmachtspionierschule endete der Zweite Weltkrieg in Europa.
Nach unterschiedlicher Nutzung durch das sowjetische Militär wurde 1967 in dem Gebäude die „Historische Gedenkstätte – Das Museum der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland” eröffnet, welches – 1986 umbenannt – bis 1994 bestand.
Die Gedenkstätte dokumentiert den Krieg aus der Sicht beider Akteure, der deutschen und der sowjetischen. Auch die bis in die Gegenwart reichenden Folgen des Zweiten Weltkrieges werden thematisiert.
Zoo, Berlin
Europas größter Landschaftstiergarten. Großzügige Freianlagen für Huftierherden, große Wasserflächen für Gänsevögel und Flamingos sowie imposante Tierhäuser. Schlangenfarm, Schauterrarium.
Museumsbahn, Berlin
Europas größtes gemeinnütziges Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Kindereisenbahn mit gut 7 km Streckenlänge. Sammlung historischer 600mm-Schmalspurbahnfahrzeuge.
Schloss, Berlin
Bildende und angewandte Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts: Möbel, Textilien, Gläser, Porzellan und Gemälde.
Bis 28.2.2025, Berlin