Deutscher Dom
Berlin: Dauerausstellung „Wege – Irrwege – Umwege” zur historischen Entwicklung des liberalen parlamentarischen Systems in Deutschland.
Der Deutsche Dom am Gendarmenmarkt wurde zwischen 1702 und 1708 nach Plänen von Martin Grünberg gebaut und nach der Wiedervereinigung Deutschlands vom Deutschen Bundestag für verschiedene Ausstellungen genutzt.
Die Dauerausstellung „Wege – Irrwege – Umwege” zeigt auf insgesamt fünf Etagen die historische Entwicklung des liberalen parlamentarischen Systems in Deutschland.