Museum
Der Deutsche Dom am Gendarmenmarkt wurde zwischen 1702 und 1708 nach Plänen von Martin Grünberg gebaut und nach der Wiedervereinigung Deutschlands vom Deutschen Bundestag für verschiedene Ausstellungen genutzt.
Die Dauerausstellung „Wege – Irrwege – Umwege” zeigt auf insgesamt fünf Etagen die historische Entwicklung des liberalen parlamentarischen Systems in Deutschland.
Im gleichen Haus
Geschichte der Berliner und Brandenburger Hugenotten vom Frankreich des 16. und 17. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.
Bis 7.9.2025, Berlin
Nachrichten sind jederzeit überall verfügbar. Dennoch haben immer weniger Menschen Interesse daran, auf dem Laufenden zu bleiben. Warum?
Museum, Berlin
Vier hochkarätige Ausstellungen pro Jahr. Im Fokus steht die Sammlung Deutsche Bank ebenso wie Kooperationen mit internationalen Partnermuseen und Kulturinstitutionen oder mit unabhängigen Kuratoren.