Version
31.3.2020
DAZ Gebäude zu „Deutsches Architektur Zentrum (DAZ) (Museum)”, DE-10179 Berlin

Museum

Deutsches Architektur Zentrum (DAZ)

Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
DE-10179 Berlin
030-278799-30
mail@daz.de
Bei Ausstellungen:
Mi-So 15-20 Uhr

Modelle und Zeichnungen sind Teile des architektonischen Werkes und lassen sich gut ausstellen. Oft entfaltet Architektur ihre gesamte Wirkung aber erst in der realen Umsetzung und im Wechselspiel mit ihrem räumlichen und sozialen Kontext.

Im DAZ werden Arbeiten gezeigt, die einen neuen Blick auf Architektur, Stadt und Land ermöglichen. Schriftsteller können die Atmosphäre einer Stadt einfangen, Tänzer räumliche Dimensionen erfahrbar machen und in künstlerischen Arbeiten kann die physische Architektur reflektiert werden. An diesen Schnittstellen ermöglichen Ausstellungen und räumliche Installationen neue Raumerfahrungen und neue Blickwinkel auf die gebaute und gelebte Umwelt.

POI

Museum, Berlin

Märki­sches Museum

Stamm­haus der Stif­tung Stadt­museum Berlin mit mar­kan­tem rotem Back­stein­turm. Goti­sche Ka­pelle mit der rei­chen Samm­lung mittel­alter­licher Skulp­turen, re­kon­stru­ierte Große Halle und Zunft­saal.

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Museum, Berlin

Kunst­raum Kreuz­berg/Betha­nien

Gruppen- und Themenausstellungen zu sozialen und kulturellen Gegenwartsprozessen in Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Künsten.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#996437 © Webmuseen Verlag