Burg

Deutsches Burgenmuseum

Bad Colberg-Heldburg: Mo­delle ver­schie­de­ner Burgen. Histo­rische Werk­zeuge, mittel­alter­liche Rü­stun­gen und Waffen, ritter­liche Gläu­big­keit und All­tags­leben.

Rund 25.000 Burgen und Ruinen gibt es noch im deutschsprachigen Raum, und nach wie vor üben diese eine große Faszination auf die Menschen aus. Über die Geschichte der imposanten Bauwerke erfahren die Besucher jedoch vor Ort meist nur sehr wenig.

Anhand von Modellen verschiedener Burgen wird die Entstehung und Entwicklung von Burgen aufgezeigt. Auf einem Rundgang durch das Museum vermitteln originale Exponate, multimediale Einheiten und veranschaulichende Darstellungen den Mittelalter- und Burgenfans historische Zusammenhänge und die Funktion von Burgen. Die Ausstellungsstücke reichen von historischen Werkzeugen bis hin zu mittelalterlichen Rüstungen und Waffen; ein eigener Raum wird der ritterlichen Gläubigkeit gewidmet, die in der damaligen Zeit eine wichtige Rolle spielte. Das Alltagsleben in der Burg wird in authentisch eingerichteten Räumen demonstriert.

Deutsches Burgenmuseum ist bei:
POI

Burgen, Burgmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1042887 © Webmuseen