Version
31.12.2023
(modifiziert)
 zu „Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich (Museum)”, DE-52441 Linnich
Außenansicht von der Rurstraße

Museum

Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich

Rurstraße 9 - 11
DE-52441 Linnich
Ganzjährig:
Di-So 11-17 Uhr

Glasmalerei vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Glasfenster, Entwurfskartons, ein Archiv und eine Bibliothek als Schenkungen mehrerer Künstler und der in Linnich ansässigen Werkstätten für Glasmalerei Dr. Heinrich Oidtmann. Aktuelle Tendenzen in der Glasmalerei und der künstlerischen Auseinandersetzung mit den Themen Glas, Licht und Transparenz. Museumseigene Werkstatt, wo der Besucher eigene Erfahrungen im Umgang mit dem Material Glas sammeln kann.

POI

Museum, Linnich

Heimat­museum Linnich

Bäuer­liches Kultur­gut, Werk­statt­ein­rich­tun­gen. Funde aus der Eisen­zeit, sakrale Werke, Linni­cher Schützen­wesen, hei­mi­sche Tier­welt.

Museum, Heinsberg

Begas Haus

Ge­schich­te der kultur­träch­tigen Region zwi­schen Rhein und Maas. Skulp­tur, Male­rei und Grafik der Künstler­familie Begas sowie deren Ge­schichte.

Bis 27.4.2025, Köln

Seh­stücke

Elfriede Stege­meyer und Alfred Ehrhadt zählten zur foto­grafischen Avant­garde und wurden erst spät wirklich entdeckt.

Ab 12.4.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Schauplatz, Aachen

Krö­nungs­saal des Aa­che­ner Rat­hau­ses

Monu­men­taler Saal. Ori­ginal­ge­treue Nach­bil­dun­gen der Reichs­klein­odien, da­runter die Reichs­krone, das Schwert und das Evan­geliar der mittel­alter­lichen Herr­scher.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10628 © Webmuseen Verlag