Version
25.11.2013
 zu „Deutsches Hopfenmuseum (Museum)”, DE-85283 Wolnzach

Museum

Deutsches Hopfenmuseum

Elsenheimer Straße 2
DE-85283 Wolnzach
Ganzjährig:
Di-So 10-17 Uhr

Die Hallertau im Herzen Bayerns ist größte Hopfenregion der Welt und der Markt Wolnzach die Hopfenmetropole schlechthin. Das Museum vermittelt alles Wissenswerte zum Hopfen: von der Botanik bis zum Bierbrauen, vom Anbau und seiner Geschichte bis hin zum Hopfenhandel.

Eine „Zeitreise” führt durch wichtigsten Stationen der über 1000-jährigen Kulturgeschichte des Hopfens: Hopfen als wild wachsende Arzneipflanze, die pflanzenkundlichen Schriften der Hildegard von Bingen, Hopfengeschichte aus ganz Deutschland, Bayerisches Reinheitsgebot von 1516 und der Umbruch durch die Mechanisierung.

Einblicke in den Hopfenbau früherer Tage, geordnet nach dem Hopfenjahr, geben die „Arbeitsbilder”: das Einlegen der „Hopfenfechser”, die Pflegearbeiten im Frühjahr, der Kampf gegen Schädlinge und Krankheiten, Szenen im Hopfengarten, die Erzählungen alter Hopfenzupfer, die Wichtigkeit der Hopfentrocknung und ihr Wandel von der Lufttrocknung zur Heißluftdarre.

Um Hopfen als Handelspflanze geht es im Abschnitt „Grünes Gold”. Ein besonderer Museumsschatz ist die Sammlung alter Hopfen-Waagscheine, Teile der Wohnzimmereinrichtung eines Hopfenhändlers zeugen von Ansehen und Wohlstand vergangener Tage. Veranschaulicht wird auch die Tätigkeit des Bierbrauens.

Architektur

Der spektakuläre Museumsbau in der Form eines Hopfengartens ging als Sieger aus einem Architekturwettbewerb hervor. Die halbtransparente Dachkonstruktion des Entwurfs wurde allerdings durch ein günstigeres Holzdach ersetzt.

An der Inneneinrichtung und Ausstellungsgestaltung waren zahlreiche Firmen, Künstler und Mediengestalter beteiligt. Auffällige Objekte sind Figurinen in einem Auenlandschaftsszenario, die begehbare Dolde, die Nachbildung des Fürther Hopfenpflückerbrunnens, das Hopfengerüstpuzzle, der Stangenhebertest, das Aufdeckgerät, das Hopfenroulette sowie eine interaktive Karte.

Hopfengarten

Vor dem Museum, direkt über der Museums-Tiefgarage, wird Hopfen kultiviert. Die Anbausituation im „meistfotografierten Hopfengarten der Welt” entspricht jedoch in vielfacher Hinsicht nicht den normalen Gegebenheiten. So werden dort direkt nebeneinander mehrere Hopfensorten angebaut, was die Vielfalt des Sortenspektrums beim Hopfen veranschaulichen soll.

Figuren des Holzhauser Schnitzers Josef Brummer stellen eine Hopfenzupferin, einen Hopfenmeister, der mit seiner Stange gerade Hopfen für die Handernte herunterreißt, einen Buben, der dem Stangler bei der Arbeit zuschaut, sowie ein Mädchen dar, das sich gerade vom Hopfenzupfen ausruht. Alle Figuren sind aus Fichtenholz gearbeitet und in der gleichen Art imprägniert, mit der man heute üblicherweise Hopfensäulen konserviert.

Kunstgalerie

Die Kunstgalerie im Hopfenmuseum stellt mehrmals im Jahr die Arbeiten bildender Künstler vor.

POI

Museum, Wolnzach

Mu­seum Kul­tur­ge­schich­te der Hand

Museum, Ingolstadt

Museum für kon­krete Kunst

Das Museum widmet sich ausschließlich der gegenstandslosen, konkreten Kunst. Skulpturengarten "Rund um das Glacis" mit einer Reihe von Großplastiken.

Museum, Ingolstadt

Deut­sches Medizin­histo­risches Museum

Einzig­artige medi­zin­ge­schicht­liche Samm­lung zur abend­län­di­schen Medi­zin von der Antike bis in die Gegen­wart. Ab­tei­lung Medi­zin­technik. Arnzei­pflanzen­garten, Duft- und Tast­garten für Blinde.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#961125 © Webmuseen Verlag