Museum
Kulturgeschichtliche Mehrsparten-Museumsanlage: Schloßmuseum, Technikmuseum, Volkskundemuseum, sächsische Landwirtschafts- und Brauereimuseum, regionales Freilichtmuseum für Westsachsen, Mittelsachsen und Ostthüringen. Ländliche Lebens- und Arbeitswelt im historischen Mitteldeutschland zwischen 1890 und 1990. Das landwirtschaftliche Freilichtmuseum umfasst 60 Gebäude und bauliche Anlagen mit über 80 thematischen Ausstellungen auf 11 Hektar Fläche.
Burg, Posterstein
Burggeschichte, Geschichte des Musenhofs Löbichau. Anna Dorothea von Kurland. Schmölner Knopfindustrie.
Bis 31.12.2025, Zwickau
Gerade die „24 Stunden von Le Mans” gelten als gnadenlose Belastungsprobe für Mensch und Material.
Museum, Crimmitschau
Vollständig erhaltene Tuchfabrik, die bis 1990 produzierte. Entstehungsprozeß von der angelieferten Faser bis zum fertigen Stoff an laufenden historischen Textilmaschinen.