Version
2.1.2024
(modifiziert)
 zu „Deutsches Landwirtschaftsmuseum (Museum)”, DE-70599 Stuttgart

Museum

Deutsches Landwirtschaftsmuseum

Hohenheim

Filderhauptstraße 179
DE-70599 Stuttgart
0711-459-22146
kh650@uni-hohenheim.de
April bis Okt:
Di-Fr 10-13, 14-17 Uhr
Sa-So+Ft 10-17 Uhr
Nov bis März:
So+Ft 10-17 Uhr

Das Museum bietet einen einzigartigen Rundgang durch die Geschichte der Landwirtschaft. Es zeigt die Entwicklung der Maschinentechnik vom einfachen ackerbaulichen Gerät hin zur modernsten Agrartechnik und veranschaulicht, wie technische Innovationen die Arbeitsbedingungen der Bauern veränderten und somit die Ernährung der Bevölkerung gesichert werden konnte. Gleichzeitig vermittelt es die Faszination historischer Landmaschinen und Schlepper, die liebevoll restauriert wieder in neuem Glanz erstrahlen.

POI

Museum, Stuttgart

Mu­seum zur Ge­schich­te Ho­hen­heims

Saal mit Stuck­ver­zie­rung und Wand­male­reien nach Moti­ven von Victor Heide­loff. Pläne, Bilder und Schrift­gut zur Ge­schich­te des Adels­sitzes und Lehens­gutes Hohen­heim.

Museum, Stuttgart

Besucher­terrasse am Flug­hafen Stuttgart

Größ­ter ein­moto­riger Doppel­decker der Welt, erstes wirk­liches Passa­gier­flug­zeug.

Bot. Garten, Stuttgart

Bota­ni­scher Garten

Etwa 13,4 ha großer An­schau­ungs- und Lehr­garten.

Erlebnisort, Stuttgart

Haus des Wal­des

Museum, Stuttgart

Landes­museum Württem­berg

Ehe­ma­lige Resi­denz der Her­zöge von Württem­berg. Hoch­kultu­ren des Mittel­meer­raums, Kunst der Eis­zeit­jäger, Zeug­nisse der Kelten und Römer, sakrale Kunst des Mittel­alters, Zeit der württem­bergi­schen Her­zöge und Könige. Glas­sammlung Ernesto Wolf, Renais­sance-Uhren.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960920 © Webmuseen Verlag