Beitrag v.
5.3.2024
(modifiziert)
Museum Wilhelm Busch zu „Museum Wilhelm Busch (Museum)”, DE-30167 Hannover
 zu „Museum Wilhelm Busch (Museum)”, DE-30167 Hannover
Copyright: HMTG / Martin Kirchner
 zu „Museum Wilhelm Busch (Museum)”, DE-30167 Hannover
Wilhelm Busch, „Max und Moritz”, Szene aus Blatt 18 der Handschrift, 1863/64 (WBM)

Museum

Museum Wilhelm Busch

Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst

Ganzjährig:
Di-So+Ft 11-17 Uhr

Einzigartige Wilhelm-Busch-Sammlung. International bedeutende Sammlung satirischer Kunst aus vier Jahrhunderten mit Werken von von Künstlern wie William Hogarth, James Gillray, Francisco de Goya und Honore Daumier sowie Thomas Theodor Heine, A. Paul Weber, Tomi Ungerer, Jean-Jacques Sempe und Ronald Searle.

Die Ausstellungen aus den Bereichen Karikatur und kritische Kunst, Cartoon und Comic wechseln im zwei- bis dreimonatigen Rhythmus. Aktives museumspädagogisches Programm, interessanter Museumsshop und attraktiver Palaisgarten zum Kunstgenuss in historischem Ambiente.

POI

Bis 14.7.2024, im Haus

anPFIFF! Ich werde Fuß­ball­star!

Original­illustra­tionen von Philip Waechter zu seinem bezau­bernden Fußball­buch „Sehr berühmt”.

Bis 30.6.2024, im Haus

Ein Ort. Irgendwo

Die künst­le­risch beein­drucken­den Karika­turen illu­strieren das breite Spektrum der Themen Flucht und Migration, thema­ti­sieren aber auch die Kritik an struk­tu­rellen Bedin­gungen und Hinder­nissen.

Museum, Wiedensahl

Muse­um im Alten Pfarr­haus

Er­inne­run­gen an Wil­helm Busch. Der Humo­rist, Zeichner, Maler und Dichter wurde am 15. April 1832 in Wieden­sahl geboren.

Museum, Ebergötzen

Wilhelm-Busch-Mühle

Der wohl be­kann­te­ste deut­sche Humo­rist, Dichter und Zeich­ner Wil­helm Busch hat hier 1841-1845 als Schüler die schön­ste Zeit seiner zwei­ten Kind­heit ver­lebt.

Museum, Ratzeburg

A.-Paul-Weber-Museum

Etwa 300 Expo­nate kriti­scher und sati­ri­scher Graphik aus A.Paul Webers umfang­reichem Werk.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960355 © Webmuseen Verlag