Version
8.12.2024
(modifiziert)
 zu „Deutsches Schilder- und Lichtreklame-Museum (Museum)”, DE-77933 Lahr

Museum

Deutsches Schilder- und Lichtreklame-Museum

Ludwig-Frank-Straße 16
DE-77933 Lahr
07821-95449-2470
info@bamala.de
Während des Schulbetriebs:
Mo-Fr unregelmäßig

Geschichte und Gegenwart des Traditionshandwerks der Schilder- und Lichtreklameherstellung. Schildermalerwerkzeuge, Skizzen, Entwürfe und Schilder aus Holz, Glas, Email und Kunststoff sowie Profil- und Neonbuchstaben.

POI

Gebäude, Lahr

Gerolds­ecker Museum im Storchen­turm

Lahr

Stadt­museum Lahr

Stadtgeschichte von der Römerzeit bis in die Moderne. Funde aus dem römischen Vicus, Entwicklung der Stadt und der Stadtgesellschaft, Lahrer Industrie vom Handwerk zur hochmodernen Produktion, Lahr als Garnisonsstadt.

Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau

Ins Licht gerückt

Viele Künstle­rinnen speziali­sierten sich auf das Genre „Blumen­malerei und Stillleben”, da es als gesell­schaftlich akzep­tabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beein­druckende technische Brillanz.

Museum, Offenburg

Museum im Ritter­haus

Stadt­ge­schichte, Kultur- und Natur­ge­schichte, Archäo­logie, Ur- und Früh­ge­schichte, Kolonial­ge­schichte/ Ethno­logie, Kunst­samm­lung. Museums­päda­gogik. Offen­burg zwischen 800 und 1800.

Museum, Zell am Harmersbach

Breig’s Motorrad- u. Spiel­zeug­museum

Einzig­artige Gesamt­schau vieler Meilen­steine aus der Motorrad­geschichte: über 180 historisch wertvolle Original-Fahrzeuge von Adler, BMW, Kreidler über NSU bis Zündapp. Kultur­geschichte des Spiel­zeugs: Autos, Motor­räder, Kutschen, Eisen­bahn.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971281 © Webmuseen Verlag