Deutsches Schuhmuseum Hauenstein
und Pfälzisches Sportmuseum
Hauenstein: Ehemalige Schuhfabrik. Technik-, Alltags- und Sozialgeschichte der Schuhproduktion in der südwestlichen Pfalz. Schuhmaschinen, Berufsbilder und Produktionsweisen. Entstehung und Entwicklung des Turnens und des Sports in der Pfalz.
Ehemalige Schuhfabrik. Technik-, Alltags- und Sozialgeschichte der Schuhproduktion in der südwestlichen Pfalz. Schuhmaschinen, Dokumente und Fotos, Biografien von Arbeitern und Unternehmern. Wandel der Berufsbilder und Produktionsweisen im Laufe der Generationen. Führungen durch qualifizierte Schuhfacharbeiter. Sammlung getragener Schuhe von Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Unterhaltung, u.a. die „18-Prozent-Schuhe”, die Guido Westerwelle als Spitzenkandat der FDP während des Bundestagswahlkampfes trug.
Im Pfälzischen Sportmuseum Entstehung und Entwicklung des Turnens und des Sports in der Pfalz vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis heute.