Ausstellung 05.05. bis 31.10.24
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Bodenschätze der vier Rohstoffgruppen Steine und Erden, Industrieminerale, Metalle und Energierohstoffe. Sie werden noch heute in Deutschland abgebaut.
Zu jedem Bodenschatz gibt es eine besondere Geschichte, die Schlaglichter auf die Herkunft und den Einsatz wirft. Dazu sprechen Themeninseln übergreifende Fragen an: wie gehen wir mit unseren Rohstoffen um? Gehen sie uns bald aus? Und welche Alternativen gibt es? Die Ausstellung ist interaktiv angelegt, ein Animationsfilm führt zudem in die Geschichte der Bodenschätze ein.
Ausstellungsort
42ha großes, landschaftlich reizvolles Gelände mit über sechzig wiederaufgebauten Werkstätten. In bis zu zwanzig davon wird täglich vorgeführt und produziert.
Museum, Hagen (Westfalen)
Museum, Hagen (Westfalen)
Moderne und zeitgenössische Kunst. Rund 1000 Werke der Malerei, knapp 800 Plastiken und Skulpturen sowie circa 250 Künstler-Objekte.
Museum, Hagen (Westfalen)
Lebenswerk des Hagener Künstlers Emil Schumacher, einer der bedeutendsten Vertreter expressiver Malerei in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Museum, Iserlohn
Höhlenkunde, Mineralogie, Geologie. Spannende Informationen rund um das Thema „Höhle”.