Burg
Die Burg, eine barocke Gesamtanlage mit unterem und oberem Schlosshof, Wirschaftsgebäuden und Taubenhaus, wurde im 12. Jahrhundert von Alberich und Ludwig von Virnsberg erbaut. 1294 schenkte der Burggraf Konrad II. von Nürnberg, der Fromme, die Burg Virnsberg mit allen Zugehörungen dem Deutschen Orden.
Museum, Flachslanden
Kulissengrab aus der Zeit um 1770.
Schloss, Obernzenn
Unregelmäßig dreiflügelige Anlage, mit dem Roten Schloss zusammen einen Binnenhof einschließend, Eisengussbrücke von 1747, Gartenanlagen mit Gartenarchitektur und Sandsteinfiguren aus dem 18. Jh.
Museum, Bad Windsheim
Kulturgeschichte und Volkskunde der ländlichen Bevölkerung vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart. Eines der größten Freilichtmuseen Bayerns.
Museum, Marktbergel
Geschichte der ehemaligen „Lufthauptmunitionsanstalt Oberdachstetten” (MUNA), Kriegsereignisse in Westmittelfranken, Schicksale von Fremdarbeitern, Zwangsverpflichteten, Soldaten und Zivilbevölkerung. Fahrzeuge, Uniformen, Ausrüstung, Abzeichen und Waffen.
Museum, Bad Windsheim
Entwicklung des Protestantismus in Franken von seiner Entstehung bis zur Gegenwart.