Version
23.12.2024
(modifiziert)
 zu „Dichtermuseum Joseph Maria Lutz (Museum)”, DE-85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Museum

Dichtermuseum Joseph Maria Lutz

Platl 2
DE-85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Ganzjährig:
Mo 9-12 Uhr
Do 13-16 Uhr

Ihrem berühmtesten Sohn, dem Heimatdichter Joseph Maria Lutz (1893-1972), hat die Stadt im alten "Flaschlturm" an der Unteren Stadtmauer das Joseph-Maria-Lutz-Museum eingerichtet. Hier wird der persönliche Nachlass des Dichters aufbewahrt, darunter sein Arbeitszimmer mit vielen Originalmanuskripten und Gebrauchsgegenständen sowie zahlreichen Büchern, Fotos usw.

Seinen größten Erfolg feierte Joseph Maria Lutz mit dem Lustspiel "Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies". Ein anderes bekanntes Stück von ihm, "Birnbaum und Hollerstauden", zeigte der Theaterspielkreis Pfaffenhofen im Sommer 2000 als Freilichtaufführung im Hof der Joseph-Maria-Lutz-Schule.

POI

Museum, Pfaffenhofen an der Ilm

Leb­zelterei- und Wachs­zieherei­museum

Museum, Wolnzach

Deut­sches Hopfen­museum

Spekta­kuläre Museums­bau in der Form eines Hopfen­gartens. Ge­schich­te des Hopfen­an­baus, land­wirt­schaft­liche Geräte. Hopfen­garten, Kunst­galerie.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2861 © Webmuseen Verlag