Version
12.5.2025
Plakat zu „Die Schönbornfranken”, DE-91074 Herzogenaurach

Ausstellung 24.05. bis 20.07.25

Die Schönbornfranken

Stadtmuseum Herzogenaurach

Kirchenplatz 2
DE-91074 Herzogenaurach
Ganzjährig:
Do 17-20 Uhr
Sa-So+Ft 14-17 Uhr

Die Wanderausstellung nimmt jene Franken aus dem Bamberger und dem Würzburger Raum in den Blick, die sich im 18. Jahrhundert als Siedler in ein unbekanntes Land aufmachten. Dazu aufgerufen hatten ihre Landesherren, der Fürstbischof Lothar Franz und sein Neffe und Nachfolger Friedrich Karl von Schönborn. Die fränkischen Siedler zogen ins damalige Oberungarn (heute Westukraine), um in dem entvölkerten Gebiet an den Karpaten, v.a. rund um die ukrainische Stadt Mukatschewo, neue Dörfer zu gründen.

POI

Ausstellungsort

Stadt­museum Herzogen­aurach

Spät­mittel­alterliches Pfründner­spital im Kirchen­bezirk. Leben der Acker­bürger im bischöf­lichen Land­städt­chen, Städti­sches Gemein­wesen, Volks­fröm­mig­keit, Textil­hand­werk, Schuh­her­ste­llung, moderne Sport­schuh­indu­strie.

Museum, Erlangen

Museum im Amts­haus­schüpfla

Kultur­histo­ri­sche Samm­lung. Wohnen, Leben und Arbeiten um 1920: Küche, Stube, Schlaf­kammer, Schuh­macher­werk­statt. Orts­ge­schichte. Oster­eier­aus­stellung, Sommer­aus­stellung und Advent im Museum.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102952 © Webmuseen Verlag