Ausstellung 13.04. bis 23.10.22

Die Welt als Würfel

5000 Jahre Glück im Spiel

Bis 23.10.22, Stadtgeschichtliches Museum, Leipzig

Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum: Alle hatten ihn bereits in der Hand, aber nur wenige kennen seine Ursprünge: als eines der ältesten Spiel-Kulturgüter der Menschheit blickt der Würfel zurück auf eine 5000-jährige Geschichte.

Alle hatten ihn bereits in der Hand, aber nur wenige kennen seine Ursprünge: als eines der ältesten Spiel-Kulturgüter der Menschheit blickt der Würfel zurück auf eine 5000-jährige Geschichte.

In der Ausstellung zur Leipziger Privatsammlung von Jakob Gloger, eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen zur Kulturgeschichte des Spielwürfels, begeben sich die Gäste auf eine spannende Zeitreise von der Zukunft zurück zu den Anfängen des Würfels.

Neben der Geschichte weltbekannter Würfelspiele wie Mensch ärgere Dichnicht oder Backgammon, können auch der vergessene Bestseller Glocke und Hammer und andere kuriose Objekte entdeckt werden. Was hat z.B. Parfum in Würfeln zu suchen und wie hängen ein Mini-Würfel, ein Schuhabsatz und eine Schnupftabakdose zusammen?

Die Reise durch die Jahrhunderte führt von modernem Würfeldesign der Gegenwart bis hin zu Wurfstäbchen im Alten Ägypten. Auch Themen wie die Weltkriege, die Leipziger Würfelautomatenindustrie oder die Verteufelung des Spiels im Mittelalter geraten ins Blickfeld. Es wird die Welt durch die Würfelaugen betrachtet und seiner gesellschaftlichen Bedeutung auf den Grund gegangen.

Stadtgeschichtliches Museum ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1050883 © Webmuseen