Die Weltmaschine des Franz Gsellmann
Edelsbach: Monströses Gewirr aus bunten Rohren, Zahnrädern, Draht, Gittern, Rädern, Küchenmaschinen, Kruzifixen, Madonnendarstellungen, Lustern und Uhren.
Monströses Gewirr aus bunten Rohren, Zahnrädern, Draht, Gittern, Rädern, Küchenmaschinen, Kruzifixen, Madonnendarstellungen, Lustern und Uhren. Es wird von über zwanzig Motoren bewegt und ist grell bunt bemalt. Setzt man die Weltmaschine in Bewegung, blinken Lampen und ein Blaulicht, es dreht und bewegt sich vieles, manches sehr schnell, und knatternd dröhnende, manchmal schrille, dann wieder blecherne, glockenähnliche Töne und Geräusche erfüllen den Raum. Kaum jemand konnte mit dem Ungetüm etwas anfangen. Auf die Frage nach dem Zweck meinte Gsellmann: „Für irgendetwas wird´s schon gut sein.”