Mühle, Dietfurt an der Altmühl
1467 erstmals urkundlich erwähnte, bis 1980 betriebene Mühle. Komplette alte Mühleneinrichtung auf dem technischen Stand der 1920er bis 1930er Jahre. Ausstellung "120 Jahre elektrisches Licht in Dietfurt a.d.Altmühl".
Museum, Dietfurt an der Altmühl
Gebäude, die dem Besucher den Eindruck vermitteln, er bewege sich in einem prähistorischen Dorf der Bronzezeit bis Eisenzeit (ca. 1600 - 450 v. Chr.).
Mühle, Dietfurt an der Altmühl
Hauslandschaft der Jurahäuser der Altmühlregion, Geschichte der Obermühle und ihre Instandsetzung. Forschungsergebnisse aus der Mühlbachquellhöhle. Sägemühlstadel mit archäologischen Funden.
Museum, Dietfurt an der Altmühl
Die Ausstellung dokumentiert den „Chinesenfasching” am Unsinnigen Donnerstag, der in Dietfurt bereits seit 1880 als Nationalfeiertag im Fasching gefeiert wird.
Museum, Dietfurt an der Altmühl
Gebäude, Dietfurt an der Altmühl
Wagnerwerkstätte im Zustand von 1920/1930. Voll funktionsfähige historische Maschinen wie Bandsäge, Hobelmaschine und Radmaschine einschließlich Transmission. Wohn- und Arbeitswelt einer Handwerkerfamilie vor 100 Jahren.
Museum, Beilngries
Altes Spielzeug aller Art von der Eisenbahn bis zum Blechspielzeug, von der Puppenküche bis zum Tretauto. Modellbahnanlage von imposanten Ausmaßen, Zinnfigurenschau.
Zoo, Riedenburg
Geschichte der Burg und Falknerei, Bayerischer Jagdfalken-Hof.
Museum, Riedenburg
Schloss, Riedenburg
Beeindruckende Ritterburg auf einem nahezu senkrecht emporragenden Jurafelsen hoch über der Altmühl. Fundort einer Handschrift des Nibelungenliedes, des sogenannten „Prunner Codex”.
Werkstatt, Altmannstein
Waffenschmiede, Schmiedehandwerk. Hausrat-Raritäten.
Museum, Parsberg
Erdgeschichte, Vorgeschichte, Rittergeschlecht, Stadtgeschichte, Handwerk, Religion, Bürgertum und Zeitgeschichte von 1871 bis 1945.
Bis 9.11.2025, Regensburg
Vor 200 Jahren bestieg Ludwig I. den Thron des Königreichs Bayern. Er ließ einen Kanal bauen, der sich der neuen Eisenbahn geschlagen geben musste, er beseitigte Zollschranken, er war Sparfuchs und Vielschreiber.
Museum, Greding
Funde der archäologischen Grabungen bei Großhöbing und aus der Stadt Greding: Jäger und Sammler, Bronze- und Eisenzeit. Rekonstruktion einer gemeinsamen Bestattung von fünf Kriegern. Verkehrsgeschichte der Region.
Museum, Kipfenberg
Museum im ehemaligen Wirtschaftsgebäude der Burg Kipfenberg. Ausstellungen „Die Forschung am Limes” und „Der Limesfall und die nachrückenden Germanen”. Rekonstruiertes Grab eines bajuwarischen Kriegers.
Museum, Berching
Umfangreiche Sammlung von Bauernmöbeln aus der Region. Gerätschaften aus dem bäuerlichen und ländlich-bürgerlichen Alltag. Der Komponist Christoph Willibald Gluck.